Wir entwickeln Ideen und Konzepte für lebenswerte Städte und Gemeinden sowie Entwürfe für qualitätsvolle, öffentliche und private Gebäude, Quartiere und Räume.

Unser breites Arbeitsspektrum umfasst die Bereiche Architektur, Städtebau, Wettbewerbsmanagement, Verfahrensbetreuung, Quartiersmanagement und Forschung sowie (kommunale) Projektentwicklungen und Beratungen.

Seit der Bürogründung 1990 durch Norbert Post und Prof. Hartmut Welters ist es unser Ziel bei postwelters + partner als interdisziplinäres Team aus Architekt*innen, Stadtplaner*innen und Raumplaner*innen mit den Mitteln der Architektur und der Stadtplanung Orte zu schaffen, die vielfältige Begegnungen ermöglichen und die gesellschaftliche Kommunikation fördern. Unsere Projekte umfassen dabei von der detaillierten Entwurfsausarbeitung bis hin zur qualifizierten Bauleitung alle Leistungsphasen.

Im Bereich Architektur liegen unsere Schwerpunkte auf dem Wohnungsbau sowie dem Bauen für Baugemeinschaften. Wir möchten vielfältige Räume für ein selbstbestimmtes Wohn- und ein einladendes Lernumfeld gestalten. Aus diesem Grund stehen gerade bei unseren inklusiven Wohn- und Quartiersprojekten sowie bei unseren öffentlichen Bauten der Aspekt des Miteinanders und ein gemeinschaftlich und nachhaltig geprägtes Leben im Vordergrund. Unsere Kompetenz basiert auf einer umfangreichen Erfahrung in der Zusammenarbeit mit vielfältigen Akteuren, Baugruppen, Genossenschaften und der Teilnahme an stadtplanerischen Beteiligungsprozessen. Die klare Darstellung komplizierter Sachverhalte sowie die Kommunikation mit unterschiedlichen Charakteren und Interessengruppen sind hierbei nur zwei unsere Stärken.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Gemeinsam setzen wir mit unserem interdisziplinären Team vielfältige Konzepte um und versuchen auch vor Ort auf der Baustelle stets die beste Lösung zu finden.

Unser Arbeitsspektrum:
 

  1. Architektur
  2. Städtebau
  3. Wettbewerbsmanagement/
    Verfahrensbetreuung
  4. Quartiersmanagement
  5. Forschung
  6. sowie (kommunale) Projektentwicklung und Beratung

Uns ist es ein Anliegen mit unserer Arbeit Verantwortung gegenüber der Gesellschaft und der Umwelt zu übernehmen.

Dies beinhaltet sowohl den Einsatz ressourcenschonender, nachhaltiger Materialien und innovativer Bauweisen als auch eine klimagerechte und zukunftsorientierte Stadtgestaltung. Auch die Entwicklung und Realisierung neuer und gemeinschaftlicher Wohnformen mit einer hohen sozialen und gestalterischen Qualität des Wohn- und Arbeitsumfeldes sowie des öffentlichen Raums bieten einen langfristigen, ökologischen und verantwortungsbewussten Mehrwert. Zudem verpflichten wir uns durch die Mitgliedschaft im Bund Deutscher Architekten (BDA) auf jede gewerbliche Tätigkeit zu verzichten, die eine unabhängige, treuhänderische Stellung gegenüber dem Auftraggeber beeinträchtigen könnte.

Unsere Leitziele

 

01
Verantwortungs-
volle Planung

Wir planen jedes Projekt verantwortungsvoll gegenüber der Gesellschaft und der Umwelt.

02
Innovative Kompetenz

Wir entwickeln und realisieren neue und gemeinschaftliche Wohnformen.

03
Höchste Qualität

Unsere Projekte werden bestimmt von hoher sozialer und gestalterischer Qualität des Wohn- und Arbeitsumfeldes sowie des öffentlichen Raums.

04
Neues Denken

Soziales Denken ist für uns der Grundstein für eine klimagerechte Stadtentwicklung.

05
Nachhaltige Umsetzung

Die Anwendung ressourcenschonender und nachhaltiger Bauweisen ist für uns selbstverständlich.

06
Unabhängige Ausführung

Durch die Mitgliedschaft im Bund Deutscher Architekten (BDA) verpflichten wir uns auf jede gewerbliche Tätigkeit zu verzichten, die die unabhängige treuhänderische Stellung gegenüber dem Auftraggeber beeinträchtigen könnte.

Downloads & Presse

Büro 
Bürobroschüre »30 Jahre Erfahrung und Innovation«Download
Büroflyer »Bauen mit Baugemeinschaften« Download

 

Publikationen 
»Wohnen-selbstbestimmt!« – Dokumentation der PlanungswerkstattDownload
»WIR wohnen anders« – Gemeinschaftliches Wohnprojekt in Dortmund-Brünninghausen (Landespreis 2012, Broschüre)Download
»Mehr als schöner Wohnen«, Norbert Post in: städtebau workflow 1/2020, städtebau RWTH AachenDownload
»Der Luxus liegt im Teilen«, Interview mit N. Post in: Deutsches Architektenblatt, DAB 04/2020Download
»Gesundes Wohnen«, Norbert Post in: Geschäftsbericht des Spar- und Bauvereins eG, Dortmund 2019Download