Der alte Ladebahnhof und heutige DB-Haltepunkt Herdecke war lange Zeit trotz seiner sehr zentralen Lage ein weniger einladender Ort am Rande des ehemaligen Gewerbegebietes. So entstand dieses Projekt aus der Initiative einer örtlichen Baugruppe heraus. Als Bauherr und Vermieter konnte die örtliche gemeinnützige Wohnungsbaugesellschaft gewonnen werden. In den ersten beiden Bauabschnitten wurden zwei viergeschossige Mehrfamilienhäuser mit einer differenzierten Mischung aus geförderten und frei finanzierten Wohnungen erstellt. In einem dritten Abschnitt entstanden zehn dreigeschossige Stadthäuser als Mietwohnungen mit Eigenheimcharakter. Insgesamt entstanden so 75 Wohnungen. Auf den mittlerweile verwilderten Lagerflächen wurde ein grüner Quartierspark mit Kinderspielflächen konzipiert.