Ziel des vorliegenden Wettbewerbes ist es, ein konkretes und realisierbares Konzept zu erarbeiten, das den programmatischen, funktionalen und flächenmäßigen Anforderungen der zukünftigen Nutzung entspricht.
Die besondere Herausforderung innerhalb der Aufgabe war, dass es vorab eine Interimslösung sein musste und die langfristige Nutzung ein Gebäude für die Klinik für Psychische Gesundheit die Zentralisierung von Psychiatrie und Psychosomatik darstellen sollte. Der Neubau soll sich sowohl in seiner Maßstäblichkeit als auch von seiner Gestaltung an die bestehende Bebauung angliedern, wobei die Eingriffe in den Bestand aufgrund des Denkmalschutzes so minimal wie möglich sein sollten. Wichtiges Anliegen von Seiten der Ausloberin war hinsichtlich der Zukunftsfähigkeit eine strukturelle Kompaktheit des Gebäudes mit kurzen Wegen und barrierefreier Verzahnung des vorhandenen Bestandes. Glass Kramer Löbbert bda – Gesellschaft von Architekten mbH, Berlin konnten die Jury vor allen Dingen mit einem klar gegliederten Baukörper, einer übersichtlichen Struktur und einer Kompaktheit überzeugen und so den Wettbewerb für sich gewinnen.
PROJEKTINFOS
Projektadresse: Im nordwestlichen inneren Stadtgebiet in Münster
Ausloberin: UKM Infrastruktur Managment GmbH, Albert-Schweitzer-Campus 1, 48149 Münster
Verfahrensart: Nicht offener, einphasiger Wettbewerb
Verfahrensstand: abgeschlossen
Anzahl der Teilnehmenden: 15 Teilnehmenden nach RPW 2013 im Rahmen der VgV
Preisgerichtssitzung: 2021
1. Preis: Glass Kramer Löbbert bda – Gesellschaft von Architekten mbH, Berlin
2. Preis: GSP Gerlach Schneider Partner Architekten mbB, Bremen in Bietergemeinschaft mit jes janßen eberlei-sobing architekten part gmbb, Bremen
3. Preis: Böhm & Thesing Architekten Partnerschaftsgesellschaft mbH, Köln
Eine Anerkennung: CODE UNIQUE Architekten GmbH, Dresden
Eine Anerkennung: ingenhoven architects GmbH, Düsseldorf
Eine Anerkennung: kadawittfeldarchitektur gmbh, Aachen
Modellfotografie: ICONWORX für postwelters + partner