Daneben gab es für die Freiraumplanung Bereiche, die direkt an das Areal der »City C« angrenzen bzw. auf den Untergeschossen im Verfügungsbereich anderer Eigentümer*innen wie der Stadtsparkasse liegen, die im Sinne eines gesamtheitlichen Konzeptes mitgedacht werden sollten.
Gesucht wurden innovative und zukunftsweisende Entwürfe – sowohl für den Hochbau als auch die Freianlagen –, die in dem Spannungsfeld des Standortes eine angemessene städtebauliche und architektonische Antwort finden. Auch die Anforderungen einer modernen Stadtentwicklung sollten erfüllt werden, um einen bedeutenden Beitrag und Impulse zur städtebaulichen Erneuerung Leverkusens zu leisten. Die beiden ersten Preise zeigen dabei sehr unterschiedliche, wenngleich sehr überzeugende Ansätze. So basiert der Entwurf von C.F. Møller auf der Setzung von zwei Baukörpern – einem Block und Riegel(-anbau) – mit denen laut Jury eine einfache aber zutiefst logische Neuordnung des Stadtraums gelingt. Mittels geschickter Höhenmodellierungen und dem innovativen Umgang mit den Dachflächen werden Lösungen aufgezeigt, wie man zukünftig mitten in der Stadt leben und zugleich neue Rückzugsräume gewinnen kann. Die Arbeit von SCHALTRAUM überzeugt hingegen mit einem Ensemble, das sich gut mit den angrenzenden Stadträumen vernetzt. Dies schafft ein Quartier mit offener, einladender Anmutung – für Singles und Familien – das für den bisher eher problematischen Standort einen städtebaulichen Neuanfang darstellen könnte.
PROJEKTINFOS
Projektadresse: Zwischen Europaring und Friedrich-Ebert-Straße; Stadtbezirk I; Stadtteil Wiesdorf, Leverkusen
Ausloberin: Stadtteilentwicklungsgesellschaft Wiesdorf/Manfort mbH (SWM)
Verfahrensart: Nicht offener, einphasiger Realisierungswettbewerb mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb nach VgV und nachgeschaltetem Verhandlungsverfahren
Verfahrensstand: abgeschlossen
Anzahl der Teilnehmenden: mit 15 Teilnehmenden nach RPW 2013 im Rahmen der VgV
Preisgericht: 2025
Ein 1. Preis: C.F. Møller Deutschland GmbH, Berlin (Architektur) mit C.F. Møller Danmark A/S, Danmark (Landschaftsarchitektur)
Ein 1. Preis: SCHALTRAUM Dahle-Dirumdam-Heise, Hamburg (Architektur) mit SCHAAR Landschaftsarchitekten München GmbH, München (Landschaftsarchitektur)
3. Preis: Lorber Paul Architekten GmbH, Köln (Architektur) mit Club L94 Landschaftsarchitekten GmbH, Köln (Landschaftsarchitektur)
Anerkennung: ATP Frankfurt Planungs GmbH, Frankfurt am Main (Architektur) mit Ensphere GmbH, Hamburg (Landschaftsarchitektur)
Modellfotografie: ICONWORX für postwelters + partner