Die Wünsche zur Art der Ausbildung bzw. zur Qualität der Arbeitsplätze sind im Rahmen einer moderierten Bedarfserklärung mit den Nutzern erarbeitet worden.
Es galt eine Mischung aus Kombibüro und neuen Arbeitswelten zu finden, die sich an den konkreten Bedürfnissen der Fachbereiche orientieren. Eine im Vorfeld durchgeführte Machbarkeitsstudie lieferte dafür erste Untersuchungsergebnisse zur Nutzbarkeit des Standortes hinsichtlich der städtebaulichen Situation und der dort realisierbaren Flächen und Volumina. Als zentraler Punkt wurde dabei der größtmögliche Zuwachs an Arbeitsplätzen und die größtmögliche Wirtschaftlichkeit in Bezug auf Ausnutzung der Fläche und Investitionen gesehen. Für die Planung und Realisierung dieser städtebaulich und architektonisch bedeutsamen Bauaufgabe wurde ein zweiphasiger Wettbewerb durchgeführt. Mit einer überzeugenden Antwort auf die komplexe Aufgabestellung konnten schlussendlich gmp Generalplanungsgesellschaft mbH aus Aachen die Jury für sich entscheiden. Diese ist der Meinung: „Durch das Anbieten von unterschiedlichen Bürokonzepten (geschlossene Zellenstruktur, offene Kombistruktur und Bürolandschaften) zeigen die Verfasser, dass sie das Thema von modernen Arbeitswelten im Griff haben.“
PROJEKTINFOS
Projektadresse: Kreuzung Lagerhausstraße, Burtscheider Straße, Zollamtstraße, 52064 Aachen
Ausloberin: Stadt Aachen, der Oberbürgermeister Lagerhausstraße 20, 52064 Aachen
Verfahrensart: Nicht offener, zweiphasiger Wettbewerb
Verfahrensstand: abgeschlossen
Anzahl der Teilnehmenden: mit 20 Teilnehmenden in der ersten Phase und 8 Teilnehmenden in der zweiten Phase nach RPW 2013
Preisgerichtssitzung 2. Phase: 2019
1. Preis: gmp Generalplanungsgesellschaft mbH, Aachen (Architektur) mit WES GmbH LandschaftsArchitektur, Hamburg (Landschaftsarchitektur) und Kempen Krause Ingenieure GmbH, Aachen (Tragwerksplanung) und ZWP Ingenieure, Köln (Technische Ausrüstung)
2. Preis: HPP Architekten GmbH, Düsseldorf (Architektur) mit KRAFT.RAUM, Krefeld (Landschaftsarchitektur) und Knippers Helbig, Stuttgart/Berlin (Tragwerksplanung) und Transplan, Stuttgart (Technische Ausrüstung) und Brandschutz nees Ingenieure GmbH, Münster (Sonderfachleute)
3. Preis: puppendahlarchxitektur GmbH, Olfen (Architektur) mit michellerundschalk GmbH landschaftsarchitektur und urbanismus, München (Landschaftsarchitektur) und Kossin+Vissmann GmbH & Co. KG, Coesfeld (Tragwerksplanung) und Pfeil & Koch Ingenieurgesellschaft GmbH & Co. KG, Köln (Technische Ausrüstung) und Visualisierung Simon Schmitt, Stuttgart (Sonderfachleute)