1. Preis; Copyright Entwurf: Löhle Neubauer Architekten BDA pmbB, Augsburg mit wbp Landschaftsarchitekten GmbH, Bochum

Hochbaulich-freiraumplanerischer Wettbewerb »Neubau des Rathauses« in Greven

 

Der Neubau des Rathauses soll bezüglich seiner Konzeption, der verwendeten Baumaterialien, des Energieverbrauches, der Nachhaltigkeit sowie der Betriebskosten ein Vorbild für zukünftige Bauvorhaben in der Stadt sein.

 

Im Rahmen des Wettbewerbes war das wichtigste Ziel die Verknüpfung des neuen Rathauses mit den innerstädtischen Räumen. Die anspruchsvolle Lage auf dem Rathausplatz erfordert einen angemessenen Umgang mit den angrenzenden Nutzungen und Gebäudestrukturen. Die Stadt Greven als Ausloberin erwartete innovative und zukunftsweisende Entwürfe, die in dem Spannungsfeld des Standortes eine angemessene städtebauliche Antwort finden und gleichzeitig den Anforderungen einer modernen Stadtentwicklung gerecht werden. Dabei sollte der Baukörper des neuen Rathauses flexibel in Bezug auf Ansprüche in Verwaltungsdienstleistungen und Arbeitsplatzqualität sein. Im Zuge der städtebaulichen Rahmenplanung zum Rathausquartier wurden im Vorfeld grundlegende, konzeptionelle Möglichkeiten der Quartiersentwicklung überprüft. Als Ergebnis der Rahmenplanung wurden städtebauliche Qualitäten gesetzt, die die Grundlage für eine weitere vertiefte Planung des Rathaus Neubaus am Standort des »Rathausplatzes« bilden. 

Ziel des architektonischen Gesamtkonzeptes ist es, einen modernen, städtischen Verwaltungskomplex zu konzipieren, welcher die Option bietet, sich variabel den zukünftig und sich verändernden Herausforderungen anzupassen. 

Laut Jury schafft der Siegerentwurf von Löhle Neubauer Architekten BDA pmbB aus Augsburg mit wbp Landschaftsarchitekten GmbH aus Bochum genau das: Die Arbeit fügt sich gelungen in den Stadtraum ein und setzt eine sehr selbstbewusste Geste. Das Hochhaus mit neun Geschossen schafft dabei eine starke Verankerung am Stadteingang und es entsteht ein spannungsvolles Verhältnis der Baukörper zueinander sowie insgesamt eine gute Raumbildung. Gleichzeitig ermöglicht der kleine Fußabdruck des Gebäudes einen erfreulich großen Anteil für den Freiraum auf dem Grundstück. Dieser Freiraum ist gut gegliedert und erzeugt einen ausdrucksstarken Eingangsplatz an der Rathausstraße.

PROJEKTINFOS
Projektadresse: Straßenkreuzung: »Hinter der Lake«, Rathausstraße und »Münsterdamm«; Innenstadt Greven
Ausloberin: Stadt Greven
Verfahrensart: Nicht offener, einphasiger Realisierungswettbewerb
Verfahrensstand: abgeschlossen
Anzahl der Teilnehmenden: mit 15 Teilnehmenden nach RPW 2013 im Rahmen der VgV
Preisgericht: 2025


1. Preis: Löhle Neubauer Architekten BDA pmbB, Augsburg (Architektur) mit wbp Landschaftsarchitekten GmbH, Bochum (Landschaftsarchitektur)
2. Preis: CODE UNIQUE Architekten GmbH, Dresden (Architektur) mit RSP Freiraum GmbH, Dresden (Landschaftsarchitektur)
3. Preis: SSP AG, Bochum (Architektur) mit RMP Stephan Lenzen Landschaftsarchitekten, Bonn (Landschaftsarchitektur)
4. Preis: Kleihues + Kleihues Gesellschaft von Architekten mbH, Münster (Architektur) mit SAL Landschaftsarchitektur GmbH, Münster (Landschaftsarchitektur)

Anerkennung: Scheuring u. Partner Architekten mbB, Köln (Architektur) mit Feldhusen Landschaftsarchitektur GbR, Berlin (Landschaftsarchitektur)


Modellfotografie: ICONWORX für postwelters + partner