Details
Zukunft Dresden 2025+
Integriertes Stadtentwicklungskonzept (INSEK) für die Landeshauptstadt Dresden Zukunft Dresden 2025+«. Das Konzept basiert auf einer umfangreichen Analyse zu allen relevanten Themen der Stadtentwicklung bis 2025, etwa der Bevölkerungszusammensetzung, dem Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort, der kulturellen und sozialen Infrastruktur sowie verschiedenen Faktoren einer ressourcenschonenden Stadt. Basierend auf einem breit angelegten Beteiligungsprozess wurden vier Zukunftsthemen »Dresden – Kulturstadt in Europa«, »Dresden – Stadt mit Leistungskraft«, »Dresden – Lebenswerte Stadt mit allen Bürgerinnen und Bürgern« und »Dresden – Ressourcenschonende Stadt« formuliert. In umfangreichen verwaltungsinternen und ressortübergreifenden Abstimmungs- und Diskussionsphasen wurden hierzu Ziele und Maßnahmen benannt, welche die Entwicklung der Stadt Dresden in 17 Schwerpunkträumen strukturieren. Besonders wichtig für die Entwicklung in diesen Räumen sind Schlüsselmaßnahmen und Projekte, die ebenfalls gemeinsam mit allen relevanten Fachämtern der Stadt definiert wurden.
Neben dem umfangreichen verwaltungsinternen Beteiligungsmodell liegen der Entwicklung des Stadtentwicklungskonzeptes Dresden »Zukunft Dresden 2025+« Stadtteilspaziergänge mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern im Spätsommer 2012 und einer anschließenden Online-Beteiligung zugrunde.
Im Sommer wurde der Entwurf des Konzeps im Rahmen der »Dresdener Debatte« intensiv mit der Öffentlichkeit diskutiert. Neben der Infobox in der Innenstadt diente hierzu insbesondere ein bürgerorientierter Internet-Auftritt. Das Konzept wurde im Jahr 2015 vom Rat der Stadt Dresden beschlossen.
link zur Dresdener Debatte
im Auftrag der Landeshauptstadt Dresden, 2012 - 2015