Entwurfsplanung
Städtebaulicher Entwurf
»holz.stahl.digital« Kreuztal
3. Preis im städtebaulichen Wettbewerb für ein zukunftsweisendes Wohn- und Arbeitsquartier auf der Brache eines stahlverarbeitendenden Betriebs. Ziel des Entwurfs war es, den Naturraum im Süden und den Stadtraum nördlich des zukünftigen Quartiers mit Duchblicken und verbindenden Freiraumbereichen sichtbar und erlebbar zu machen.
im Auftrag der Gemeinde Kreuztal
2021
Städtebauliches Konzept
»Aktivierung Bahnareal Morsbach«
1. Platz bei der Mehrfachbeauftragung der Gemeinde Morsbach. Städtebauliches Konzept zur Entwicklung eines Wohnstandortes. Ziel des Konzepts ist es, einen Stadtbaustein zu entwickeln, der ein markantes eigenständiges Entreé in den zentralen Ortsbereich bildet und dabei Bezüge zum vielfältigen angrenzenden baulichen und freiräumlichen Umfeld schafft. Dabei spielten Themen wie der Umgang mit Verkehrslärm, die spezielle Geländesituation, sowie der Bezug zum südlich angrenzenden Naturraum eine bedeutende Rolle.
im Auftrag der Gemeinde Morsbach
2020
Neue Stadt am Wasser – Wohnen am Auenpark in Selm
Beitrag für den Wettbewerb »Neue Stadt am Wasser – Wohnen am Auenpark« der Stadt Selm. Städtebaulicher Entwurf für ein Wohnviertel als Baustein der »Aktiven Mitte« Selm.
2018
Städtebaulicher Wettbewerb Waidesgrund in Fulda
2. Preis beim städtebaulichen Ideenwettbewerb »Waidesgrund« in Fulda. Das Gebiet am Waidesgrund liegt eingebettet in ein urbanes Umfeld mit direkter Anbindung zur Bahn und ist gleichzeitig Teil großräumiger Grünzusammenhänge. Diese Kombination aus urbaner und freiräumlicher Prägung wird im städtebaulichen Konzept aufgenommen und weiterentwickelt.
2017
Generationenpark Brünninghausen in Dortmund
Städtebauliches Konzept zur Entwicklung eines Wohnquartiers für alle Generationen. Auf dem 32.500 qm großen Gelände am Rombergpark im Dortmunder Süden soll ein Wohngebiet für pflegebedürftige und für unterstützungsbedürftige Menschen entstehen. Zusätzlich sind öffentlich geförderte und frei finanzierte Wohnungen vorgesehen.
Mehrfachbeauftragung des AWO Bezirksverbandes westliches Westfalen e.V., 2017
Städtebaulicher Wettbewerb Albachten-Ost in Münster
Vor dem Hintergrund des steigenden Wohnraumbedarfs soll der Stadtteil Albachten in Münster erweitert werden. Auf einer Fläche von ca. 14 ha wird ein Wohngebiet mit 500 Wohneinheiten und einem vielfältigen Wohnangebot geplant.
im Auftrag der Stadt Münster
2017
»Betriebsgrundstück Hansaring« in Werne
Städtebauliches Konzept für ein ehemaliges Betriebsgrundstück der RWE in Werne.
im Auftrag der RWE Service GmbH
2016
Wettbewerb »Stadtumbaugebiet Alpen«
Ein 3. Preis im freiraumplanerischen und städtebaulichen Wettbewerb im Stadtumbaugebiet in Alpen, gemeinsam mit GTL Gnüchtel Triebswetter Landschaftsarchitekten GbR und Liedschulte + Kloppe Ingenieurgesellschaft mbH.
ausgelobt von der Gemeinde Alpen
2016
Wettbewerb »Karlforster Straße« in Kaarst
2. Rang im Städtebaulichen Ideenwettbewerb »Karlforster Straße« in Kaarst. Hier soll ein Bebauungsplan mit dem Ziel aufgestellt werden, bedarfsgerechten Wohnraum in Kaarst zu schaffen.
ausgelobt von der Stadt Kaarst
2016

Lustgarten in Potsdam
Zusammen mit RMP Landschaftsarchitekten haben wir an der Planungswerkstatt zur Neugestaltung des Lustgartens in Potsdam teilgenommen. Sieben Teams bearbeiteten hier im Rahmen eines kooperativen Verfahrens Entwürfe für die zukünftige Gestaltung des Plangebiets. Ziel war es, den Lustgarten wieder als Anziehungspunkt im Herzen der Stadt zu etablieren. Weitere Infos zum Projekt inden Sie auch unter: www.werkstatt-lustgarten.de
im Auftrag der ProPotsdam GmbH
2014 - 2015
Wohnbauliche Entwicklung Wedel-Nord
Städtebaulicher-landschaftsplanerischer Ideenwettbewerb für das Wohnquartier »Bündtwiete« in Wedel bei Hamburg.
Auslober: Stadt Wedel
2014
Wohnquartier »Fuchskaule« in Köln-Porz
Mehrfachbeauftragung eines städtebaulichen Entwurfs für ein neues Wohngebiet in Köln-Porz-Elsdorf.
2014
Klimaschutzsiedlung in Marl-Sinsen
Im Rahmen einer Machbarkeitsstudie wurde für ein ehemaliges Schulgrundstück in Marl-Sinsen die Konzeption einer Klimaschutzsiedlung erarbeitet. Schwerpunkt des Entwurfes ist die Gewähleistung eines einheitliches »Bildes«, das einem hohen gestalterischen Anspruch genügen sollte.
im Auftrag der Stadt Marl
2013
Wettbewerb »Wohnen in Wentorf« (1. Preis)
Städtebaulicher Entwurf für das neue Wohnquartier »Achtern Höben« in Wentorf bei Hamburg.
im Auftrag der Gemeinde Wentorf
2013
Dienstleistungspark Strünkede in Herne
Für eine brachliegende Fläche in Herne ist die Ansiedlung eines Dienstleistungsparkes geplant. Im Rahmen eine städtebaulcihen Entwurfes sollen die grundsätzlichen Potenziale des Standortes aufgezeigt und anschaulich dargestellt werden. Ergebnis ist ein Expose, das als Akquise für den Standort im Rahmen der ExpoREAL verwendet wurde.
im Auftrag der Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH Herne
2012
Wettbewerb »grüne Wohninseln« in Hilpoltstein (Anerkennung)
Der städtebauliche Entwurf sieht eine abschnittsweise Entwicklung kleinteiliger Wohnquartiere vor, die jeweils einen kleinen Nachbarschaftsplatz besitzen. Die Anordnung der einzelnen Quartiere sorgt für eine gute innere Durchgrünung und Öffnung des Wohngebietes zum Landschaftsraum.
2012

Klimaschutzsiedlung Wetter-Schmandbruch
In Wetter an der Ruhr entsteht auf einem ehemaligen Sportplatz ein neues Wohnquartier. Das Konzept für die Siedlung wurde von der EnergieAgentur.NRW in das Programm »100 Klimaschutzsiedlungen in NRW« aufgenommen.
im Auftrag der Stadt Wetter
2012
»Zentraler Entwicklungsbereich Marscheidstraße - Süd« in Wickede (Ruhr) (1. Rang)
Städtebaulicher Entwurf in Alternativen für das ehemalige Mannesmann-Betriebsgelände an der Marscheidstraße in Wickede.
im Auftrag der Gemeinde Wickede
2011
Wettbewerb »Wohngebiet Wietzeaue« in Isernhagen (1. Preis)
Mehrstufige Entwicklung eines Wohngebietes für unterschiedliche Wohnformen.
im Auftrag der Gemeinde Isernhagen
2010
»Wohnpark II« in Bonn/Vilich-Müldorf
Städtebaulicher Entwurf zur zeitgemäßen und nachfrageorientierten Weiterentwicklung eines Wohngebietes aus den 1990er Jahren.
im Auftrag der Stadt Bonn
2010
Wohngebiet im Bereich ehem. Erich-Kästner-Schule in Bochum
Städtebaulicher Entwurf zur Neuordnung des Areals der ehem. Erich-Kästner-Schule sowie des angrenzenden Sportparks.
Im Auftrag der Stadt Bochum
2008
»Neue Nachbarschaften« in Bochum (1. Rang)
Städtebaulicher Entwurf zur Nachverdichtung einer innerstädtischen Blockrandbebauung in Zentrumsnähe.
im Auftrag der MCS Sozialwerk, Bochum
2007
Bebauung »Schürenfeld« in Fröndenberg
Städtebaulicher Entwurf zur Entwicklung eines neuen Stadtquartiers an einer Haupterschließungsstraße auf einem Südhang über der Ruhr.
im Auftrag der Stadt Fröndenberg
2006 - 2007
»Auf der Freiheit« in Schleswig
Städtebaulicher Realisierungswettbewerb zur Entwicklung eines Wohngebietes auf dem ehemaligen Gelände der Kaserne »Auf der Freiheit«.
im Auftrag der Stadt Schleswig
2006
»Generationenübergreifendes Wohnen« in Pirmasens
Städtebaulicher Entwurf für ein Wohnquartier mit einer »grünen Mitte« und sozialen Infrastruktureinrichtungen, Gutachterverfahren.
im Auftrag der Stadt Pirmasens
2006
»Siedlung Phoenixstraße« in Gladbeck (1. Rang)
Städtebaulicher Entwurf zur Neuordnung einer ehem. Arbeitersiedlung unter Berücksichtigung zeitgemäßer und innovativer gemeinschaftlicher Wohnformen.
im Auftrag der Stadt Gladbeck / Viterra Wohnen AG
2005
Wohngebiet »Angerbogen« in Duisburg-Huckingen
Städtebaulicher Entwurf mit nachgeschalteten Bebauungsplanverfahren zur Entwicklung eines hochwertigen und flächenverdichteten Wohngebietes.
im Auftrag der Stadt Duisburg
2004 - 2006
Wettbewerb »Hohenbuschei« in Dortmund-Brackel (Ankauf)
Städtebaulicher Entwurf zur Konversion eines ehem. Flughafengeländes in ein neues Stadtquartier mit den Nutzungsschwerpunkten Wohnen, Sport, Freizeit sowie Gewerbe.
im Auftrag der Stadt Dortmund
2005
Wohnquartier »In der Rehre« in Hannover-Wettbergen
Städtebaulicher Entwurf zur Entwicklung eines Wohngebietes in Südhanglage im Übergang zu einem sensiblen Landschaftsbereich.
im Auftrag der Stadt Hannover
2005
»Erweiterung Kronprinzenviertel« in Dortmund-Mitte (2. Rang)
Städtebaulicher Entwurf zur Entwicklung des ehem. »Güterbahnhof-Süd« am Rande der Innenstadt in Ergänzung des angrenzenden gründerzeitlichen Wohnquartiers.
im Auftrag der Stadt Dortmund
2005
Wohnquartier »Garrath-Nord« in Sendenhorst
Städtebaulicher Entwurf im Rahmen eines Gutachterverfahrens zur Weiterentwicklung eines bestehenden Wohngebietes in ländlicher Ortsrandlage an einer Ausfallstraße.
im Auftrag der Stadt Sendenhorst
2004
Umsiedlung Erkelenz-Borschemich
Städtebauliches Gutachten (1. Rang), Rahmenplanung, FNP-Änderungsverfahren, Bebauungsplanverfahren, Gestaltungsleitbild, Gestaltungsberatung für eine braunkohlebedingte Umsiedlung.
im Auftrag der Stadt Erkelenz
2002 - 2006