• Architektur | Neues Wohnen
    • Neues Wohnen
    • Andere Projekte
    • Auswahl thematisch
  • Städtebau
    • Stadtentwicklung/FNP
    • Bebauungsplanung
    • Stadtumbau/ISEK
    • Rahmenplanung
    • Entwurfsplanung
    • Stadtgestaltung
    • Forschung
  • Wettbewerbsmanagement
    • Aktuell laufende Verfahren
    • Abgeschlossene Verfahren
  • Aktuelles
  • Projekte
  • Downloads
  • Büro
    • Profil
    • Team
    • Preise | Auszeichnungen
    • Downloads
    • Presse | Medien
    • Unsere Partner
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutz
Architekten und Stadtplaner GmbH - Post und Welters
  • Aktuelles.
  • Projekte.
  • Büro.
  • Kontakt.
  • Mitarbeit im Team.
  • Impressum.
  • Datenschutz.
  • Architektur | Neues Wohnen.
  • Städtebau.
  • Wettbewerbsmanagement.
  • Stadtentwicklung/FNP.
  • Bebauungsplanung.
  • Stadtumbau/ISEK.
  • Rahmenplanung.
  • Entwurfsplanung.
  • Stadtgestaltung.
  • Forschung.

Details

»Ostara-Gelände« in Meerbusch-Osterath

Bebauungsplan für das 14 Hektar große ehemalige Geländer der Ostara Laufen Keramikfabrik.

Nach der Gesamtplanung einer städtebaulichen Neuordnung im Sinne eines »Quartiers zum Wohnen und Arbeiten für alle Lebensphasen« im Jahr 2006 wurde der Bebauungsplan für dieses Gebiet erarbeitet. Vorgesehen sind hier ca. 200 Wohneinheiten mit unterschiedlichen Wohnformen für zahlreiche Zielgruppen, hochwertiges Gewerbe sowie ein Lebensmittelvollsortimenter mit ca. 4 000 qm Verkaufsfläche. Besonderen Stellenwert hat eine zukunftsorientierte Energieversorgung, die auf erneuerbaren Energien für alle Nutzungen im Plangebiet aufbaut. Diese wurde über planungsrechtliche Festsetzungen abgesichert, zusätzliche Regelungen in städtebaulichen Vertrag sehen Dämmstandards vor, die deutlich über das gesetzlich vorgesehene Maß hinaus gehen.

in Zusammenarbeit mit der Stadt Meerbusch

2006 - 2012

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Darstellung bieten zu können. Indem Sie weiter auf dieser Website navigieren, ohne die Cookie-Einstellungen Ihres Internet Browsers zu ändern, stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Weitere Hinweise finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Akzeptieren