• Architektur | Neues Wohnen
    • Neues Wohnen
    • Andere Projekte
    • Auswahl thematisch
  • Städtebau
    • Stadtentwicklung/FNP
    • Bebauungsplanung
    • Stadtumbau/ISEK
    • Rahmenplanung
    • Entwurfsplanung
    • Stadtgestaltung
    • Forschung
  • Wettbewerbsmanagement
    • Aktuell laufende Verfahren
    • Abgeschlossene Verfahren
  • Aktuelles
  • Projekte
  • Downloads
  • Büro
    • Profil
    • Team
    • Preise | Auszeichnungen
    • Downloads
    • Presse | Medien
    • Unsere Partner
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutz
Architekten und Stadtplaner GmbH - Post und Welters
  • Aktuelles.
  • Projekte.
  • Büro.
  • Kontakt.
  • Mitarbeit im Team.
  • Impressum.
  • Datenschutz.
  • Architektur | Neues Wohnen.
  • Städtebau.
  • Wettbewerbsmanagement.

Projektsuche

ARCHITEKTUR / NEUES WOHNEN

  • Alle Projekte chronologisch
  • Baugemeinschaften / Wohnprojekte
  • Projekte in der Planung
  • Freie Wohnungen in Wohnprojekten
  • Projektentwicklung
  • Nachhaltige / Energieeffiziente Architektur
  • Barrierefreies Wohnen
  • Bauen im Bestand
  • Preise und Auszeichnungen

STÄDTEBAU

  • Stadtentwicklung / FNP
  • Bebauungsplanung
  • Stadtumbau/ISEK
  • Rahmenplanung
  • Entwurfsplanung
  • Stadtgestaltung
  • Forschung
  • Preise und Auszeichnungen

WETTBEWERBSMANAGEMENT

  • Architektonischer Wettbewerb
  • Städtebaulicher Wettbewerb
  • Freiraumplanerischer Wettbewerb
  • Auswahlverfahren (z.B. Investoren, Vermieter)
  • Wettbewerb gemäß RAW
  • Wettbewerb gemäß RPW
  • VOF-Verhandlungsverfahren (ohne Wettbewerb)
  • VgV-Verfahren

Projektentwicklung

Adlerstraße – Umbau eines denkmalgeschützten Schulgebäudes zu einem Mehrfamilienhaus

Umnutzung und Umbau eines Schulgebäudes aus den frühen 50er Jahren zu einem Mehrfamilienwohnhaus mit unterschiedlichen Wohnungstypen, Co-Working Bereich und gemeinschaftlichem Freiraum.
Bauherr: Spar- und Bauverein Dortmund eG
Baubeginn ist erfolgt 2023

Details

CoHousing Büttgen in Kaarst-Büttgen

In Kaarst-Büttgen entsteht ein Mehrgenerationen-Wohnprojekt mit 30 zum Teil öffentlich geförderten Wohnungen. Die Baugruppe plant ihr Haus nach dem Cohousing-Konzept: Neben den individuellen Wohnungen gibt es gemeinschaftliche Wohn- und Nutzräume. Als Klimaschutzsiedlung sowie KfW40plus- Effizienzhaus wird das Projekt über ein förderfähiges innovatives Energiekonzept verfügen.
Bauherr: Planungsgesellschaft CoHousing Büttgen GbR
im Planung

Details

Lanstroper Wohnhöfe – Ein innovatives Wohnquartier

Als eines von 13 Büros der Projektgruppe "Lanstroper Wohnhöfe GbR" möchte post welters + partner ein neues Stadtquartier umsetzen, das bezahlbaren Wohnraum, vielfältige Architektur, klimagerechtes Bauen und eine natürliche, soziale Durchmischung mit hoher Aufenthaltsqualität verbindet. Gemeinsam mit der Initiative des BDA Dortmund-Hamm-Unna startete das Projekt bereits vor fünf Jahren – ein Musterbeispiel für Vielfalt, Identität und Wirtschaftlichkeit.
In Planung

Details

Wohnprojekt »WIR im Defdahl«

Neubau eines generationsübergreifenden Wohnprojekts mit 17 Wohneinheiten unter dem Dach des WIR-Vereins. Die Planungs-GbR ist gerade gegründet worden. Die Planung für die Bauantragsstellung wird aktuell vorbereitet.
Bauherr: Planungs_GbR »WIR im Defdahl«
im Planung

Details

Wohnprojekt »WIR aufm Revier«

Umbau einer ehemaligen Polizeiwache zum Wohnhaus für eine Baugemeinschaft.
Genossenschaftliches Wohnprojekt in direkter Nachbarschaft des belebten Stadtzentrums von Dortmund-Hörde, mit 23 Wohnungen für Menschen aller Generationen, mit und ohne Kinder, mit und ohne Handicap.
Bauherr: Ko-Operativ eG NRW, Initiative »WIR aufm Revier«
Fertigstellung: 2023

Details

Quartier an der Christuskirche in Lendringsen

Auf der Grundlage des 1. Preises im Realisierungswettbewerb der evangelischen Kirchengemeinde Lendringsen entsteht ein neues Quartier an der Christuskirche. Der Entwurf stellt die Kirche in den Mittelpunkt des neuen Quartiers, bestehend aus dem Gemeindezentrum, dem Kindergarten und einer Wohnbebauung.
Baubeginn ist erfolgt: 2021

Details

Bau- und Betreiberkonzept
»Mein Speicherplatz am Hafen«

Strukturwandel am Dortmunder Hafen: Als Alternative zu leerstehenden Lagerräumen und öden Brachflächen haben post welters + partner ein genossenschaftliches Bau- und Betreiberkonzept für ein ehemaliges Speichergebäude am Dortmunder Hafen entwickelt.
2018

Details

»Wohnen mit Kindern« in Düsseldorf-Gerresheim

Gemeinschaftliches Wohnprojekt der Baugruppe »wmk3 – Wohnen mit Kindern«  in Düsseldorf-Gerresheim. Das Projekt umfasst 30 Eigentums- und Mietwohnungen unterschiedlicher Größe und ein Gemeinschaftshaus.
Bauherr: Baugruppe wmk3
Fertigstellung: 2018

Details

Entwicklungskonzept Sckellstrasse

Entwicklungskonzept für das Grundstück des ehemaligen Robert-Schumann-Berufskollegs an der Sckellstraße in Dortmund.
in Kooperation mit rubicon BAUKULTUR GmbH
2017

Details
Schrägansicht von der Rahmenstraße aus

Wohnprojekt Rahmenstraße/Kluse in Iserlohn

Zentral in der Iserlohner Innenstadt gelegen, zwischen der Rahmenstraße und der Kluse, erstand ein neues Wohnprojekt für alle Lebensphasen mit 34 Wohneinheiten unterschiedlicher Größe (52 - 119 qm). Die zukünftigen Mieter wurden schon zu Beginn an der Planung beteiligt, so dass ihre Wünsche und Bedürfnisse im Entwurf berücksichtigt werden können.
Bauherr: Iserlohner Gemeinnützige Wohnungsgesellschaft mbH (IGW)
2014 - 2016

Details

Wohnquartier »Alter Steinbruch« in Herdecke

Am alten Steinbruch in Herdecke entsteht ein neues Wohnquartier für Menschen jeden Alters. Es wird aus zwei Mehrfamilienhäusern und zehn Eigenheimen bestehen. Oberhalb der Stadt gelegen, bietet der Standort nach Osten einen weiten Blick über Stadt und Umgebung.
Bauherr: Herdecker Gemeinnützige Wohnungsgesellschaft mbH
Fertigstellung 1. Bauabschnitt: 2016
Fertigstellung 2. Bauabschnitt: 2018
Fertigstellung 3. Bauabschnitt: 2020

Details

»WIR am Phoenix See« in Dortmund-Hörde

Nachbarschaftliches Wohnprojekt für Menschen in jedem Alter am Südhang des Sees: »WIR am Phoenix See«. Ein neuer See - ein neuer Stadtteil - eine spannende Entwicklung - und ein Ort, an dem unterschiedlichste Haushalts- und Wohnformen ihren Platz gefunden haben.
2011 - 2015

Details

Casa Nostra – Ein Schwerter Wohnprojekt

Ein Wohnprojekt der Baugemeinschaft Casa Nostra. In zentraler Lage in der Innenstadt von Schwerte entstanden 12 Eigentumswohnungen in einem kommunikativen Haus mit attraktiven Freibereichen. Das Projekt wurde mit einer Anerkennung des Bundes deutscher Architekten (BDA) ausgezeichnet.
2015

Details

»Baugemeinschaft Kaiserviertel« in Dortmund

EnergiePlusHaus als Stadtvilla. In zentraler, attraktiver Lage befindet sich das Wohnhaus der Baugemeinschaft Kaiserviertel. Es verfügt über sieben individuelle Wohnungen mit großzügigen, nach Süden orientierten Freibereichen. Im Jahr 2016 erhielt es beim KfW Award »Bauen und Wohnen« eine lobende Anerkennung.
2015

Details

»Südtribüne« – Wohnen in Dortmund-Mitte

Zwischen der Ruhrallee und der Leipziger Straße entwickelte die Südtribüne Grundstücksentwicklungs GbR ein ungewöhnliches Projekt. Gegründet auf dem vorhandenen Tiefbunker wurde ein hochwertiges Wohngebäude konzipiert.

Details

Mehrgenerationenwohnhaus »Culmer Weg« in Hamm

Mehrgenerationenwohnhaus mit 17 Mietwohnungen und einem Gemeinschaftsraum in Hamm. Gemeinschaftliches Leben und Wohnen - Möglichkeiten für gemeinsame Aktionen oder gegenseitige Hilfestellung, aber auch ausreichend Raum für Individualität.
2014

Details

»WIR wohnen anders« in Dortmund-Brünninghausen – Einfamilienhäuser

Gemeinschaftliches Wohnprojekt als "Dorf in der Stadt" mit Mietwohnungen und Eigenheimen als Projekt des W.I.R. e.V. Dortmund.
Fertigstellung 2013

Details

»WIR wohnen anders« in Dortmund-Brünninghausen – Mehrfamilienhaus

Im Auftrag der Spar- & Bauverein eG Dortmund und in Zusammenarbeit mit dem W.I.R.-Verein entstand ein Mietwohnhaus für 25 Parteien, umgeben von 13 Doppel- und Einfamilienhäusern. Das Mehrfamilienhaus wurde mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Landespreis für Architektur, Wohnungs- und Städtebau des Landes NRW 2012
2010

Details

»WohnreWIR« am Tremoniapark in Dortmund

Mehrfach ausgezeichnetes Wohnprojekt mit Gemeinschaftshaus und 21 Wohnungen für Jung und Alt in ökologischer Bauweise. Prämiert mit dem Innovationspreis Wohnungsbau des Landes NRW.
Neubau im Auftrag der WohnreWIR GbR, Dortmund
2004

Details

»Wohnen mit der Sonne« – 1. Dortmunder Solarsiedlung am Apolloweg in Berghofen

Siedlung bestehend aus 19 Einfamilienhäusern, die den Anforderungen des Landesprogramms »50 Solarsiedlungen« entsprechen.
2006 - 2013

Details

»Das wachsende Haus« – Wohnideen für Generationen in Gelsenkirchen- Buer

Entwurf für modulartig erweiterbare Eigenheime auf dem ehemaligen Vestia-Gelände im Auftrag der GGW (Gelsenkirchener Gemeinnützige Wohnungsbaugesellschaft mbH).
2000

Details
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Darstellung bieten zu können. Indem Sie weiter auf dieser Website navigieren, ohne die Cookie-Einstellungen Ihres Internet Browsers zu ändern, stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Weitere Hinweise finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Akzeptieren