• Architektur | Neues Wohnen
    • Neues Wohnen
    • Andere Projekte
    • Auswahl thematisch
  • Städtebau
    • Stadtentwicklung/FNP
    • Bebauungsplanung
    • Stadtumbau/ISEK
    • Rahmenplanung
    • Entwurfsplanung
    • Stadtgestaltung
    • Forschung
  • Wettbewerbsmanagement
    • Aktuell laufende Verfahren
    • Abgeschlossene Verfahren
  • Aktuelles
  • Projekte
  • Downloads
  • Büro
    • Profil
    • Team
    • Preise | Auszeichnungen
    • Downloads
    • Presse | Medien
    • Unsere Partner
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutz
Architekten und Stadtplaner GmbH - Post und Welters
  • Aktuelles.
  • Projekte.
  • Büro.
  • Kontakt.
  • Mitarbeit im Team.
  • Impressum.
  • Datenschutz.
  • Architektur | Neues Wohnen.
  • Städtebau.
  • Wettbewerbsmanagement.

ExWoSt - Forschungsprojekt »Umwandlung von Nichtwohngebäuden in Wohnimmobilien«

In den vergangenen Jahren ist in einigen deutschen Städten eine Nachfragesteigerung am Wohnungsmarkt festzustellen. Das Wohnraumangebot kann diese Nachfrage, insbesondere im preisgünstigen Segment, häufig nicht befriedigen. Zusätzlicher Wohnraum kann durch Neubau und Bestandsentwicklung geschaffen werden. In einer Vorstudie, die das Umwandlungsgeschehen in Deutschland untersucht hat, wurde erkannt, dass Umwandlungen von Nichtwohngebäuden einen wichtigen Beitrag zur Wohnraumversorgung leisten können. Sie werden allerdings meist im hochpreisigen Segment errichtet. Das ExWoSt Forschungsprojekt »Umwandlung von Nichtwohngebäuden in Wohngebäude« nimmt sich diesem Thema an. Ziel der Forschung ist es zum einen, herauszufinden welche Hemmnisse bei Umwandlungen auftreten und wie diesen begegnet werden kann. Dabei spielen auch Wirtschaftlichkeit und Kostenentwicklung eine Rolle. Zum anderen wird untersucht, inwiefern eine Kommune steuernd und fördernd auf das Umwandlungsgeschehen Einfluss nehmen kann. Es stehen sieben Modellvorhaben (objektbezogen und kommunal) im Fokus:

•          Umwandlung einer Kirche in Viersen

•          Umwandlung einer Schule in Sonneberg

•          Umwandlung einer Lagerhalle in Weimar

•          Umwandlung eines Verwaltungsgebäudes in Berlin

•          Stadt Frankfurt am Main (insb. Lyoner Viertel)

•          Stadt Offenbach

•          Stadt Düsseldorf

 

Das Büro Post • Welters begleitet das kommunale Modellvorhaben Düsseldorf als Projektforscher. In Düsseldorf ist eine zunehmende Nachfrage am Wohnungsmarkt festzustellen, die unter anderem durch die stetig steigende Bevölkerungszahl begründet ist. Demgegenüber steht ein Leerstand von ca. 10% am Büroflächenmarkt. Die Stadtverwaltung Düsseldorf beschäftigt sich daher seit ca. 2010 intensiv mit dem Thema Umwandlung von Nichtwohngebäuden in Wohnimmobilien. So stellt Umwandlung von Bürogebäuden eine von 32 Maßnahmen im gesamtstädtischen Handlungskonzept Zukunft.Wohnen.Düsseldorf dar. Zudem wurden die Umwandlungspotenziale in vier Stadtbezirken ermittelt und Kontakt mit Eigentümern aufgenommen. Zu den beispielhaften Umwandlungsprojekten in Düsseldorf zählt »Living Circle«. Bei diesem Projekt, das sich derzeit im Bau befindet, entstehen im ehemaligen Thyssen Trade Center in Flingern ca. 350 Wohneinheiten unterschiedlicher Größe und Zuschnitte. Gemäß Vereinbarungen im städtebaulichen Vertrag werden 20% der Wohnungen für mindestens 10 Jahre zu 8,50 Euro/qm Netto-Kalt-Miete vermietet.

 

im Auftrag des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung

2015 - 2017

 

 


Weitere Informationen:

  • BBSR - ExWoSt - Studien
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Darstellung bieten zu können. Indem Sie weiter auf dieser Website navigieren, ohne die Cookie-Einstellungen Ihres Internet Browsers zu ändern, stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Weitere Hinweise finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Akzeptieren