Wohnprojekt »WIR im Defdahl«
Neubau eines generationsübergreifenden Wohnprojekts
Das Projekt
Ein weiteres generationenübergreifendes Wohnprojekt in Dortmund soll entstehen – analog zu den 10 Vorgängerprojekten unter dem Dach des WIR-Vereins. Wie in allen WIR Projekten spielt das gemeinschaftliche Zusammenleben, das aktive Miteinander in der Gemeinschaft immer mit der Sicherheit des persönlichen Rückzugs eine große Rolle. Jede Partei bewohnt eine eigene Wohnung, mit jeweils eigenem Balkon, eigener Loggia oder eigenem Garten. Für die Gemeinschaft ist am Ende der Erschliessungsgasse ein kleiner Gartensaal geplant, der als offfener Übergang in den Gartenbereich flexibel nutzbar sein soll.
Idee, Architektur und Prozess bilden eine Einheit, d.h. die Idee einer verlässlichen Nachbarschaft bildet die Grundlage. Umgesetzt wird sie in anspruchsvoller Architektur, auf 2-7 Etagen in individuellen Wohnungen. Der gemeinsame Planungs- und Umsetzungsprozess, selbstverständlich von Fachleuten konzipiert und schafft in regelmäßigen Treffen neben dem Einfluss auf alle Entscheidungen, den Rahmen für die Bildung der Eigentümergemeinschaft schon vor Einzug.
Verortung / Planungsstand
Das Grundstück an der Straße „Im Defdahl“ liegt am Rand des beliebten Kaiserviertels zwischen der Gartenstadt und der Innenstadt Ost – mit Aussicht über den Ostpark (Ostfriedhof). Eine Bauvoranfrage wurde seitens der Stadt Dortmund positiv beschieden.Die Planung für die Bauantragsstellung wird aktuell vorbereitet.
Die Architektur
Auf der einen Seite nimmt das neue Gebäude die Höhe des angrenzenden Hauses (Voßkuhle/Im Defdahl 51) mit 7 Geschossen auf und schließt damit eine Brandwand, die unvollendet schien. Zur anderen Seite mit 4 Geschossen passt sich das Haus an die Höhe der Gebäude im weiteren Verlauf der Straße „Im Defdahl“ an. Zum Garten wird nur noch eine 2-Geschossigkeit realisiert in denen kleinere Maisonettewohnungen („Tiny Houses“) im und mit Garten entstehen.
Geplant sind 15-17 Wohnungen auf 2 bis 7 Etagen mit einer Wohnfläche von insgesamt ca. 1700 qm. Die KFZ-Stellplätze werden in einer Tiefgarage, die Fahrradstellplätze im Erdgeschoß untergebracht. Aktuell sind Wohnungen mit ca. 35qm, 40qm, 60 qm, 80 qm, 112qm und 150 qm geplant, für Paare, Alleinlebende, Familien und auch für Wohngemeinschaften, egal ob jung oder alt.
Die Moderation der Baugruppe erfolgt durch Birgit Pohlmann Wohnprojekte, Dortmund und die Finanzierungsberatung durch LKM, Rolf Lückmann, Bochum. Eine Beratung der Baugruppe in den Finanzierungsfragen und eine Begleitung in der Umsetzungsphase analog zu den bereits erfolgreich realisierten WIR-Eigentumsprojekten ist wichtig für das Gelingen.
Der Prozess – Kennenlernen und Mitarbeiten
Während die individuelle Wohnung als Thema zwischen Architekten und zukünftigem Bewohner*in direkt „verhandelt“ wird, gehen die meisten anderen Themen in der Entscheidung alle gemeinsam an. Regelmäßige vorbereitete Treffen gehören deshalb zum Prozess jeder Baugemeinschaft und auch hier gehört eine unabhängige Moderation und Steuerung dazu, die fachliche Inputs koordiniert, die verschiedene Meinungen zu einer Entscheidung führt, die Präsentation nach außen und die Integration von Interessenten begleitet sowie dafür sorgt, dass die Arbeit immer wieder auch Spaß macht.
Bauherr: Planungs-GbR »WIR im Defdahl«
in Planung, 2022
Weitere Informationen
Die Baugruppe sucht noch neue Mitglieder. Projektinfo/Exposée: Vom Hochhaus bis zu kleinen Gartenhäusern – alles unter einem Dach Bauschild: Ein weiteres WIR-Projekt »WIR im Defdahl«
|
Kontaktadresse für weitere Fragen zum Projekt: |