• Architektur | Neues Wohnen
    • Neues Wohnen
    • Andere Projekte
    • Auswahl thematisch
  • Städtebau
    • Stadtentwicklung/FNP
    • Bebauungsplanung
    • Stadtumbau/ISEK
    • Rahmenplanung
    • Entwurfsplanung
    • Stadtgestaltung
    • Forschung
  • Wettbewerbsmanagement
    • Aktuell laufende Verfahren
    • Abgeschlossene Verfahren
  • Aktuelles
  • Projekte
  • Downloads
  • Büro
    • Profil
    • Team
    • Preise | Auszeichnungen
    • Downloads
    • Presse | Medien
    • Unsere Partner
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutz
Architekten und Stadtplaner GmbH - Post und Welters
  • Aktuelles.
  • Projekte.
  • Büro.
  • Kontakt.
  • Mitarbeit im Team.
  • Impressum.
  • Datenschutz.
  • Architektur | Neues Wohnen.
  • Städtebau.
  • Wettbewerbsmanagement.
  • © Cornelia Suhan

    © Cornelia Suhan

  • © Cornelia Suhan

    © Cornelia Suhan

  • © Gerhard P. Müller

    © Gerhard P. Müller

  • © Cornelia Suhan

    © Cornelia Suhan

  • © Cornelia Suhan

    © Cornelia Suhan

  • © Gerhard P. Müller

    © Gerhard P. Müller

  • © Cornelia Suhan

    © Cornelia Suhan

  • © Cornelia Suhan

    © Cornelia Suhan

  • © Gerhard P. Müller

    © Gerhard P. Müller

  • © Post • Welters

    © Post • Welters

»WIR wohnen anders« - Mehrfamilienhaus

Gemeinschaftlich Wohnen in Dortmund-Brünninghausen
Im Auftrag der Spar- & Bauverein eG Dortmund und in Zusammenarbeit mit dem W.I.R.-Verein entstand ein Mietwohnhaus für 25 Parteien, umgeben von 13 Doppel- und Einfamilienhäusern. Unter dem Leitbild eines »Dorfs in der Stadt« wurde ein Ort geschaffen mit verlässlicher und toleranter Nachbarschaft für Jung und Alt.

Das 3-geschossige Mehrfamilienhaus bildet den Kern des Quartiers. Es bietet mit dem zentralen Wohnhof als Identifikationsort und Treffpunkt, ebenso wie mit dem zentralen Eingangsbereich und den Galerieerschließungen vielfältige Aufenthalts- und Begegnungsmöglichkeiten.

Alle Wohnungen und Freibereiche sind barrierefrei erreichbar. Im Laufe der Planung wurden individuelle Grundrisse gemeinsam mit den künftigen Mietern entwickelt. Das Gebäude ist ein KfW40-Niedrigenergiehaus. Seine Holzpellet-Heizzentrale mit Solarthermie-Unterstützung sorgt im Zusammenwirken mit einer Photovoltaikanlage für eine CO2-neutrale Wärmeerzeugung. Über ein Nahwärmenetz wird das gesamte Quartier mit versorgt.


Preise und Auszeichnungen

  • Landespreis für Architektur, Wohnungs- und Städtebau Nordrhein-Westfalen 2012
    Broschüre Landespreis
  • UIA Weltkongress der Architektur, Tokyo 2011, Projekt wird gezeigt in der begleitenden Ausstellung »Architecture for all«
    Ausstellungsplakate

    UIA Call for projects
  • PROM des Jahres 2011 für ökologisch richtungsweisende Lösungen, Sonderpreis der Jury
    Broschüre PROM des Jahres
  • Auszeichnung bei: »Genossenschaftspreis Wohnen 2010«
    Votum der Jury/Projektbeschreibung
  • Auszeichnung Guter Bauten BDA 2010«
    Urkunde

Links / Presse

  • Zur Hompage des W.I.R. e.V. »wir-dortmund.de«
  • Zur Hompage »wir-wohnen-anders.de«
  • Link zum »wohnprojekte-portal.de«
  • »Das Dorf in der Stadt«: Öko Test Spezial Häuser 2013 download PDF
  • Freude über die Auszeichnung: Sparbau-Magazin 01-2011 download PDF
  • »Weggefährten und Wahlverwandschaften« Artikel in: ID 55 Ausgabe 1-2010 download PDF
  • Interview mit einem Initiator in: Sparbau-Magazin 01-2008 download PDF
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Darstellung bieten zu können. Indem Sie weiter auf dieser Website navigieren, ohne die Cookie-Einstellungen Ihres Internet Browsers zu ändern, stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Weitere Hinweise finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Akzeptieren