Projektsuche
ARCHITEKTUR / NEUES WOHNEN |
STÄDTEBAU |
WETTBEWERBSMANAGEMENT |
Bauen im Bestand
Stadtteilhaus Drabenderhöhe in Wiehl
Umbau und Erweiterung des Kulturhaus Drabenderhöhe in Wiehl zu einem Stadtteilhaus. Das Bestandsgebäude wird baulich ertüchtigt und gemäß dem weiterentwickelten inhaltlichen Konzept des Hauses umgebaut. Ein neuer, einladender Foyerbereich entsteht. Die Zugänglichkeit des Hauses von außen und innerhalb des Gebäudes wird erneuert und barrierefrei gestaltet. Bauherrin: Stadt Wiehl
Baubeginn 2022
Wohnprojekt »WIR aufm Revier«
Umbau einer ehemaligen Polizeiwache zum Wohnhaus für eine Baugemeinschaft.
Genossenschaftliches Wohnprojekt in direkter Nachbarschaft des belebten Stadtzentrums von Dortmund-Hörde, mit 23 Wohnungen für Menschen aller Generationen, mit und ohne Kinder, mit und ohne Handicap.
Bauherr: Ko-Operativ eG NRW, Initiative »WIR aufm Revier«
Fertigstellung: 2023
Quartier an der Christuskirche in Lendringsen
Auf der Grundlage des 1. Preises im Realisierungswettbewerb der evangelischen Kirchengemeinde Lendringsen entsteht ein neues Quartier an der Christuskirche. Der Entwurf stellt die Kirche in den Mittelpunkt des neuen Quartiers, bestehend aus dem Gemeindezentrum, dem Kindergarten und einer Wohnbebauung.
Baubeginn ist erfolgt: 2021
Schulzentrum Dortmund-Hörde
Energetische Sanierung
Energetische Sanierung eines Schulzentrums, bestehend aus zwei weiterführenden Schulen aus den 70er und 80er Jahren. Die Dachflächen beider Schulen und die Fenster- und Türanlagen wurden erneuert.
Bauherr: Stadt Dortmund
2015 - 2019
Bau- und Betreiberkonzept
»Mein Speicherplatz am Hafen«
Strukturwandel am Dortmunder Hafen: Als Alternative zu leerstehenden Lagerräumen und öden Brachflächen haben post welters + partner ein genossenschaftliches Bau- und Betreiberkonzept für ein ehemaliges Speichergebäude am Dortmunder Hafen entwickelt.
2018
Apartmenthaus für Menschen mit Behinderungen in Herne, Zeppelinstraße
In Herne errichtete die Bethel Stiftung das Apartmenthaus Zeppelinstraße. Hier entstand durch den Umbau des ehemaligen Pfarrhauses und durch einen zweigeschossigen Anbau ein Haus für stationäre Assistenz- und Unterstützungsleistungen für Menschen mit seelischen Behinderungen.
Bauherr: Bethel Stiftung
2014 - 2017
Entwicklungskonzept Sckellstrasse
Entwicklungskonzept für das Grundstück des ehemaligen Robert-Schumann-Berufskollegs an der Sckellstraße in Dortmund.
in Kooperation mit rubicon BAUKULTUR GmbH
2017
Wohnungsaufwertung im Gründerzeitquartier, Dortmund-Hörde
Aufwertung des historischen Wohnungsbestandes der Wohnungsbaugenossenschaft gws in Dortmund-Hörde durch den Anbau von Balkonen an den Fassaden der Gründerzeit. Gestalterisch ergänzen die neuen Balkone die in 2008 von post welters + partner im Quartier durchgeführten Baumaßnahmen.
Bauherrin: gws Wohnen Dortmund-Süd eG
2016
»buntStift« Wohnraum e.G in Bochum
Generationsübergreifendes Wohnprojekt der Genossenschaft Wohn-Raum eG. in Bochum. Umnutzung und Erweiterung eines Wohnstifts zu einem Mehrgenerationenwohnprojekt mit 16 Wohnungen unterschiedlicher Größe und einem Gemeinschaftshaus.
Fertigstellung 2011
»Rudolf Steiner Schule« in Witten
Ausbau des Ganztagsbereichs der Rudolf-Steiner-Schule in Witten. Für die Erweiterung vom Lernort zum Lebensraum Schule entstanden hier drei neue Bereiche.
Auftraggeber: Rudolf-Steiner-Schule Witten
2008
Familienzentrum Waldorfkindergarten Billerbeck in Witten
Erweiterung eines Kindergartens im Auftrag des Waldorfkindergartens Witten e.V. Der Kindergarten wird durch den Bau eines neues Hauses mit zwei zusätzlichen Gruppenräumen, Büroräumen und Elternkaffee zu einem Familienzentrum ausgebaut.
Entwurf 2009
Wohnumfeldgestaltung Cimbernstraße in Dortmund-Hörde
Die hohe gestalterische Qualität des Anfang des letzten Jahrhunderts erbauten Wohnquartiers wird wiederbelebt durch die Aufwertung der Wohnungen - Anbau von Balkonen sowie Vergrößerung der Eckfenster- und die Aufwertung der Wohnumfelds - Neugestaltung des Straßenraums.
Bauherrin: gws Wohnen Dortmund-Süd eG
2008
»Astropeiler Stockert « – Instandsetzung des Radioteleskopes in Bad Münstereifel
im Auftrag der NRW - Stiftung Naturschutz, Heimat und Kulturpflege und dem Förderverein Astropeiler Stockert.
2006
»Textilstadt Wülfing« in Radevormwald
Umbau und Sanierung der ehemaligen Textilfabrik »Wülfing« (Baujahr 1836)
Schwerpunkte: Gewerbe - Kultur - Begegnungsstätte - Museum
im Auftrag der Stadt Radevormwald
Machbarkeitsstudie: 2002
Umbau und Sanierung: 2005