Wohnungsaufwertung im Gründerzeitquartier, Dortmund-Hörde
Im Wohnquartier Cimbern- und Teutonenstraße in Dortmund-Hörde galt es, den traditionsreichen Wohnungsbestand der Wohnungsbaugenossenschaft gws aufzuwerten. Der Charakter und die hohe gestalterische Qualität des Quartiers werden maßgeblich von den gründerzeitlichen Fassaden geprägt. Um die Wohnqualität zu verbessern, sollten hier Balkone angebaut werden - ein anspruchsvoller Eingriff in die historische Bausubstanz.
Die neuen Balkone nehmen in der Geländerornamentik Elemente der gründerzeitlichen Formensprache auf. Diese Elemente wurden geometrisch reduziert und so für die heutige Zeit neu interpretiert. Maßstäblich und gestalterisch fügen sich die neuen Balkone selbstverständlich ins Straßenbild ein und ergänzen die in 2008 von post welters + partner im Quartier durchgeführten Baumaßnahmen (siehe Wohnumfeldgestaltung Cimbernstraße in Dortmund-Hörde).
im Auftrag der gws Wohnen Dortmund-Süd eG, 2016