Das denkmalgeschützte Gebäude der ehemaligen Abendrealschule in der Adlerstraße in Dortmund ist ein verstecktes Kleinod der frühen 50er Jahre-Architektur. In dieser Zeit setzte man sich bewusst von der Architektur der Kaiser- und NS-Zeit ab. Licht, Luft und viel Grün wurden wichtige Elemente für den Schulbau der 50er Jahre.
In der Adlerstraße wurden die neuen Ideen umgesetzt. Sie lassen das Gebäude offen und leicht wirken. Umgeben von einem großzügigen Schulhof prägen lichte und großzügige Erschließungsbereiche die Atmosphäre im Inneren des Schulgebäudes. Diese Atmosphäre für die neue Nutzung des Gebäudes zu erhalten, war ein wichtiger Leitgedanke bei der Planung des Umbaus.
Im Auftrag des Spar-und Bauverein Dortmund eG wird die ehemalige Schule zu einem Wohnhaus mit 18 unterschiedlichen Wohnungen und viel Raum für die Hausgemeinschaft umgebaut. Die frühere Turnhalle wird zum Gemeinschaftsraum für Besprechungen, Feste, Tanzkurse, Rudelgucken, ... . Im Außenbereich, auf dem Schulhof werden Flächen für Urban Gardening angelegt, die vorhandenen Pavillonbauten werden zur Sommerküche - hier können z.B. Gartenfeste stattfinden - und ein großer Teil des Schulhofs bietet Platz zum Spielen für Kinder und für informelle nachbarschaftliche Treffen »vor der Haustür«.
Zur Regenretention wird ein Teil des Schulhofs entsiegelt. Weiterhin ist eine Mobilitätsstation für die Hausbewohner vorgesehen.