• Architektur | Neues Wohnen
    • Neues Wohnen
    • Andere Projekte
    • Auswahl thematisch
  • Städtebau
    • Stadtentwicklung/FNP
    • Bebauungsplanung
    • Stadtumbau/ISEK
    • Rahmenplanung
    • Entwurfsplanung
    • Stadtgestaltung
    • Forschung
  • Wettbewerbsmanagement
    • Aktuell laufende Verfahren
    • Abgeschlossene Verfahren
  • Aktuelles
  • Projekte
  • Downloads
  • Büro
    • Profil
    • Team
    • Preise | Auszeichnungen
    • Downloads
    • Presse | Medien
    • Unsere Partner
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutz
Architekten und Stadtplaner GmbH - Post und Welters
  • Aktuelles.
  • Projekte.
  • Büro.
  • Kontakt.
  • Mitarbeit im Team.
  • Impressum.
  • Datenschutz.
  • Architektur | Neues Wohnen.
  • Städtebau.
  • Wettbewerbsmanagement.
  • Neues Wohnen.
  • Andere Projekte.
  • Auswahl thematisch.

»Wohnen mit Kindern« in Düsseldorf-Gerresheim

Neubau eines familienfreundlichen Wohnprojekts im Neubaugebiet »Am Quellenbusch« in Düsseldorf-Gerresheim. Die Baugruppe »wmk3 – Wohnen mit Kindern« realisierte hier ihr Wohnprojekt mit 30 individuell geplanten Eigentums- und Mietwohnungen, einem Gemeinschaftshaus und einer Tiefgarage.

 

Ein wichtiges Ziel der Baugruppe ist es, gemeinschaftlich in einer kinderfreundlichen Nachbarschaft zu wohnen. Die Baugruppe formuliert dies in Ihrer Projektbeschreibung: »Die Schaffung gemeinschaftlich genutzter Räume bietet vielfältige Möglichkeiten zur Entstehung eines guten sozialen Miteinanders. Das Gemeinschaftsleben wird je nach den individuellen Bedürfnissen und Wünschen im respektvollen Umgang miteinander gestaltet werden.«

 

Das Haus bietet mit seiner »kommunikativen« Architektur differenzierte Räume, die zu informellen Begegnungen einladen – zum Beispiel zum zwanglosen Schwätzchen mit dem Nachbarn auf der Erschließungsgalerie vor der Wohnungstür. Der Gemeinschaftsraum kann z. B. als gemeinschaftliches Wohnzimmer (Fußball-Rudelgucken …), für Gruppenaktivitäten (Tanzkurs …) oder für Besprechungen genutzt werden.


Das Gebäude besteht aus zwei rechtwinklig zueinander stehenden Flügeln. Sie sind durch ein baulich abgesetztes Eckgebäude, das Gemeinschaftshaus, miteinander verbunden. In diesem befinden sich erdgeschossig der Gemeinschaftsraum und ein Gästezimmer mit Bad. Im 1. Obergeschoss gibt es zusätzlich ein kleines Gästeapartment. Zwischen dem Gemeinschaftshaus und dem östlichen Gebäudeflügel befindet sich ein offenes Treppenhaus mit Aufzug als Haupterschließung des Gebäudes. Von hier aus sind alle Wohnungen über Erschließungsgalerien barrierefrei erreichbar.

Bauherr: Baugruppe wmk3

2018

 

 

 Kontakt / Informationen:

  • wmk3 – Wohnen mit Kindern
    link zur Homepage der Baugruppe

Auszeichnung:

  • Das Projekt wurde mit dem polis award 2020 in der Kategorie »Soziale Quartiersentwicklung« ausgezeichnet.
    link zum polis award
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Darstellung bieten zu können. Indem Sie weiter auf dieser Website navigieren, ohne die Cookie-Einstellungen Ihres Internet Browsers zu ändern, stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Weitere Hinweise finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Akzeptieren