Auswahl Thematisch
Alle Projekte chronologisch
Stadtteilhaus Drabenderhöhe in Wiehl
Umbau und Erweiterung des Kulturhaus Drabenderhöhe in Wiehl zu einem Stadtteilhaus. Das Bestandsgebäude wird baulich ertüchtigt und gemäß dem weiterentwickelten inhaltlichen Konzept des Hauses umgebaut. Ein neuer, einladender Foyerbereich entsteht. Die Zugänglichkeit des Hauses von außen und innerhalb des Gebäudes wird erneuert und barrierefrei gestaltet. Bauherrin: Stadt Wiehl
Baubeginn 2022
CoHousing Büttgen in Kaarst-Büttgen
In Kaarst-Büttgen entsteht ein Mehrgenerationen-Wohnprojekt mit 30 zum Teil öffentlich geförderten Wohnungen. Die Baugruppe plant ihr Haus nach dem Cohousing-Konzept: Neben den individuellen Wohnungen gibt es gemeinschaftliche Wohn- und Nutzräume. Als Klimaschutzsiedlung sowie KfW40plus- Effizienzhaus wird das Projekt über ein förderfähiges innovatives Energiekonzept verfügen.
Bauherr: Planungsgesellschaft CoHousing Büttgen GbR
im Planung
Lanstroper Wohnhöfe – Ein Modell für die Vorstadt
Bereits im Jahr 2016 entstand die Idee, anhand einer konkreten Bauaufgabe nachzuweisen, wie geförderter Wohnungsbau mit qualitativ hochwertigen Wohnungen in einem lebenswerten Quartiersumfeld möglich ist.
post welters + partner haben sich zusammen mit zwölf Architekturbüros des BDA Dortmund-Hamm-Unna gemeinschaftlich der Aufgabe gestellt.
Bauherr: Emil´s GmbH, Bergisch Gladbach
im Planung
Wohnprojekt »WIR im Defdahl«
Neubau eines generationsübergreifenden Wohnprojekts mit 17 Wohneinheiten unter dem Dach des WIR-Vereins. Die Planungs-GbR ist gerade gegründet worden. Die Planung für die Bauantragsstellung wird aktuell vorbereitet.
Bauherr: Planungs_GbR »WIR im Defdahl«
im Planung
Wohnprojekt »WIR aufm Revier«
Umbau einer ehemaligen Polizeiwache zum Wohnhaus für eine Baugemeinschaft.
Genossenschaftliches Wohnprojekt in direkter Nachbarschaft des belebten Stadtzentrums von Dortmund-Hörde, mit 23 Wohnungen für Menschen aller Generationen, mit und ohne Kinder, mit und ohne Handicap.
Bauherr: Ko-Operativ eG NRW, Initiative »WIR aufm Revier«
Fertigstellung: 2023
Wohnprojekt »WIR am Viadukt«
Neubau eines Wohnprojekts In Dortmund-Hörde, nahe eines historischen Schlackenbahnviadukts. Das Grundstück liegt oberhalb des renaturierten Emscherlaufs, eingebettet in ein bestehendes Wohnviertel. Hier entstand ein Wohnviertel mit einer verlässlichen Nachbarschaft für Jung und Alt.
Bauherr: Planungs GbR »WIR am Viadukt«
Fertigstellung: 2022
Studentenapartments in Dortmund-Barop
Reparatur der bestehenden Blockbebauung durch zwei Apartmenthäuser für Studenten. Die Häuser kommunizieren über einen gemeinschaftlichen Innenhof miteinander.
Bauherr: privat
Fertigstellung: 2021
Jawa – Wohnen in freundschaftlicher Nachbarschaft
Hofbildende Wohnbebauung in der Wasserstadt Limmer in Hannover für die Baugemeinschaft Jawa.
Was der Marktplatz für eine Stadt und der Dorfplatz für ein Dorf bedeutet, ist der Wohnhof für eine Baugemeinschaft. Die Schaffung dieses Begegnungsraumes - des Patio - ist die zentrale Leitidee des Entwurfes.
Entwurf 2020
Quartier an der Christuskirche in Lendringsen
Auf der Grundlage des 1. Preises im Realisierungswettbewerb der evangelischen Kirchengemeinde Lendringsen entsteht ein neues Quartier an der Christuskirche. Der Entwurf stellt die Kirche in den Mittelpunkt des neuen Quartiers, bestehend aus dem Gemeindezentrum, dem Kindergarten und einer Wohnbebauung.
Baubeginn ist erfolgt: 2021
Schulzentrum Dortmund-Hörde
Energetische Sanierung
Energetische Sanierung eines Schulzentrums, bestehend aus zwei weiterführenden Schulen aus den 70er und 80er Jahren. Die Dachflächen beider Schulen und die Fenster- und Türanlagen wurden erneuert.
Bauherr: Stadt Dortmund
2015 - 2019
»Hanseviertel« – innerstädtische Wohnbebauung
Neubau von fünf Mehrfamilienhäusern in der östlichen Dortmunder Innenstadt. Das »Hanseviertel« liegt zwischen der sehr dichten, weitgehend intakten innerstädtischen Wohnbebauung des »Gerichtsviertels« und dem Neubaugebiet auf dem Gelände eines ehemaligen Güterbahnhofs.
Bauherr: Wilma Wohnen GmbH
2018
Bau- und Betreiberkonzept
»Mein Speicherplatz am Hafen«
Strukturwandel am Dortmunder Hafen: Als Alternative zu leerstehenden Lagerräumen und öden Brachflächen haben post welters + partner ein genossenschaftliches Bau- und Betreiberkonzept für ein ehemaliges Speichergebäude am Dortmunder Hafen entwickelt.
2018
»Wohnen mit Kindern« in Düsseldorf-Gerresheim
Gemeinschaftliches Wohnprojekt der Baugruppe »wmk3 – Wohnen mit Kindern« in Düsseldorf-Gerresheim. Das Projekt umfasst 30 Eigentums- und Mietwohnungen unterschiedlicher Größe und ein Gemeinschaftshaus.
Bauherr: Baugruppe wmk3
Fertigstellung: 2018
Apartmenthaus für Menschen mit Behinderungen in Herne, Zeppelinstraße
In Herne errichtete die Bethel Stiftung das Apartmenthaus Zeppelinstraße. Hier entstand durch den Umbau des ehemaligen Pfarrhauses und durch einen zweigeschossigen Anbau ein Haus für stationäre Assistenz- und Unterstützungsleistungen für Menschen mit seelischen Behinderungen.
Bauherr: Bethel Stiftung
2014 - 2017
Entwicklungskonzept Sckellstrasse
Entwicklungskonzept für das Grundstück des ehemaligen Robert-Schumann-Berufskollegs an der Sckellstraße in Dortmund.
in Kooperation mit rubicon BAUKULTUR GmbH
2017
Wohnungsaufwertung im Gründerzeitquartier, Dortmund-Hörde
Aufwertung des historischen Wohnungsbestandes der Wohnungsbaugenossenschaft gws in Dortmund-Hörde durch den Anbau von Balkonen an den Fassaden der Gründerzeit. Gestalterisch ergänzen die neuen Balkone die in 2008 von post welters + partner im Quartier durchgeführten Baumaßnahmen.
Bauherrin: gws Wohnen Dortmund-Süd eG
2016
»gws am Heedbrink« – Wohnen mit Kita in Dortmund-Hörde
1. Preis im Realisierungswettbewerb der gws-Wohnen Dortmund-Süd eG.
Neubau einer Blockrandbebauung mit 47 Wohnungen für alle Generationen und einer Kindertagesstätte im Erdgeschoss.
Bauherr: Wohnungsbaugenossenschaft »gws-Wohnen Dortmund-Süd«
Wettbewerb 2015
Wohnprojekt Rahmenstraße/Kluse in Iserlohn
Zentral in der Iserlohner Innenstadt gelegen, zwischen der Rahmenstraße und der Kluse, erstand ein neues Wohnprojekt für alle Lebensphasen mit 34 Wohneinheiten unterschiedlicher Größe (52 - 119 qm). Die zukünftigen Mieter wurden schon zu Beginn an der Planung beteiligt, so dass ihre Wünsche und Bedürfnisse im Entwurf berücksichtigt werden können.
Bauherr: Iserlohner Gemeinnützige Wohnungsgesellschaft mbH (IGW)
2014 - 2016
Wohnquartier »Alter Steinbruch« in Herdecke
Am alten Steinbruch in Herdecke entsteht ein neues Wohnquartier für Menschen jeden Alters. Es wird aus zwei Mehrfamilienhäusern und zehn Eigenheimen bestehen. Oberhalb der Stadt gelegen, bietet der Standort nach Osten einen weiten Blick über Stadt und Umgebung.
Bauherr: Herdecker Gemeinnützige Wohnungsgesellschaft mbH
Fertigstellung 1. Bauabschnitt: 2016
Fertigstellung 2. Bauabschnitt: 2018
Fertigstellung 3. Bauabschnitt: 2020
»WIR am Phoenix See« in Dortmund-Hörde
Nachbarschaftliches Wohnprojekt für Menschen in jedem Alter am Südhang des Sees: »WIR am Phoenix See«. Ein neuer See - ein neuer Stadtteil - eine spannende Entwicklung - und ein Ort, an dem unterschiedlichste Haushalts- und Wohnformen ihren Platz gefunden haben.
2011 - 2015
Casa Nostra – Ein Schwerter Wohnprojekt
Ein Wohnprojekt der Baugemeinschaft Casa Nostra. In zentraler Lage in der Innenstadt von Schwerte entstanden 12 Eigentumswohnungen in einem kommunikativen Haus mit attraktiven Freibereichen. Das Projekt wurde mit einer Anerkennung des Bundes deutscher Architekten (BDA) ausgezeichnet.
2015
»Wohnen in den Goethegärten« in Hamm
Neubau von altengerechten Wohnungen in der Hammer Innenstadt.
1. Preis im Realisierungswettbewerb der Hammer Gemeinnützige Baugesellschaft mbH.
Wettbewerb 2012
Fertigstellung 2015
»Baugemeinschaft Kaiserviertel« in Dortmund
EnergiePlusHaus als Stadtvilla. In zentraler, attraktiver Lage befindet sich das Wohnhaus der Baugemeinschaft Kaiserviertel. Es verfügt über sieben individuelle Wohnungen mit großzügigen, nach Süden orientierten Freibereichen. Im Jahr 2016 erhielt es beim KfW Award »Bauen und Wohnen« eine lobende Anerkennung.
2015
»Südtribüne« – Wohnen in Dortmund-Mitte
Zwischen der Ruhrallee und der Leipziger Straße entwickelte die Südtribüne Grundstücksentwicklungs GbR ein ungewöhnliches Projekt. Gegründet auf dem vorhandenen Tiefbunker wurde ein hochwertiges Wohngebäude konzipiert.
Mehrgenerationenwohnhaus »Culmer Weg« in Hamm
Mehrgenerationenwohnhaus mit 17 Mietwohnungen und einem Gemeinschaftsraum in Hamm. Gemeinschaftliches Leben und Wohnen - Möglichkeiten für gemeinsame Aktionen oder gegenseitige Hilfestellung, aber auch ausreichend Raum für Individualität.
2014
»WIR wohnen anders« in Dortmund-Brünninghausen – Einfamilienhäuser
Gemeinschaftliches Wohnprojekt als "Dorf in der Stadt" mit Mietwohnungen und Eigenheimen als Projekt des W.I.R. e.V. Dortmund.
Fertigstellung 2013
»Haus Calla« in Dortmund-Holzen
Mietwohnhaus im Dortmunder Süden für 16 Parteien mit Appartements, Wohnungen, Maisonettewohnungen und Penthäusern mit Wohnflächen zwischen 54 und 160 qm. Das Gebäude ist ein KfW55-Niedrigenergiehaus.
2012
»buntStift« Wohnraum e.G in Bochum
Generationsübergreifendes Wohnprojekt der Genossenschaft Wohn-Raum eG. in Bochum. Umnutzung und Erweiterung eines Wohnstifts zu einem Mehrgenerationenwohnprojekt mit 16 Wohnungen unterschiedlicher Größe und einem Gemeinschaftshaus.
Fertigstellung 2011
»WIR wohnen anders« in Dortmund-Brünninghausen – Mehrfamilienhaus
Im Auftrag der Spar- & Bauverein eG Dortmund und in Zusammenarbeit mit dem W.I.R.-Verein entstand ein Mietwohnhaus für 25 Parteien, umgeben von 13 Doppel- und Einfamilienhäusern. Das Mehrfamilienhaus wurde mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Landespreis für Architektur, Wohnungs- und Städtebau des Landes NRW 2012
2010
»Rudolf Steiner Schule« in Witten
Ausbau des Ganztagsbereichs der Rudolf-Steiner-Schule in Witten. Für die Erweiterung vom Lernort zum Lebensraum Schule entstanden hier drei neue Bereiche.
Auftraggeber: Rudolf-Steiner-Schule Witten
2008
Familienzentrum Waldorfkindergarten Billerbeck in Witten
Erweiterung eines Kindergartens im Auftrag des Waldorfkindergartens Witten e.V. Der Kindergarten wird durch den Bau eines neues Hauses mit zwei zusätzlichen Gruppenräumen, Büroräumen und Elternkaffee zu einem Familienzentrum ausgebaut.
Entwurf 2009
Wohnumfeldgestaltung Cimbernstraße in Dortmund-Hörde
Die hohe gestalterische Qualität des Anfang des letzten Jahrhunderts erbauten Wohnquartiers wird wiederbelebt durch die Aufwertung der Wohnungen - Anbau von Balkonen sowie Vergrößerung der Eckfenster- und die Aufwertung der Wohnumfelds - Neugestaltung des Straßenraums.
Bauherrin: gws Wohnen Dortmund-Süd eG
2008
»Astropeiler Stockert « – Instandsetzung des Radioteleskopes in Bad Münstereifel
im Auftrag der NRW - Stiftung Naturschutz, Heimat und Kulturpflege und dem Förderverein Astropeiler Stockert.
2006
»Neue Nachbarschaften« in Bochum – Integratives Wohnen, Leben, Arbeiten und Älter werden
Gutachten für ein Mehrgenerationen - Wohnprojekt in Bochum
2007
»WohnreWIR« am Tremoniapark in Dortmund
Mehrfach ausgezeichnetes Wohnprojekt mit Gemeinschaftshaus und 21 Wohnungen für Jung und Alt in ökologischer Bauweise. Prämiert mit dem Innovationspreis Wohnungsbau des Landes NRW.
Neubau im Auftrag der WohnreWIR GbR, Dortmund
2004
»Wohninseln im Park« - Kostengünstiges Bauen in Unna
Im attraktiven Wohnquartier »Unna-Uelzen« entstanden 24 hochwertige und innovative Reihenhäuser, insbesondere konzipiert für junge Familien.
2004 - 2009
»Haus Bayne« in Essen
Erweiterung eines Einfamilienhauses in Essen- Heidhausen. Der Anbau erscheint als eigenständiger Baukörper, der sich zur Südseite und zum Garten öffnet.
2004
»Wohnen mit der Sonne« – 1. Dortmunder Solarsiedlung am Apolloweg in Berghofen
Siedlung bestehend aus 19 Einfamilienhäusern, die den Anforderungen des Landesprogramms »50 Solarsiedlungen« entsprechen.
2006 - 2013
»Textilstadt Wülfing« in Radevormwald
Umbau und Sanierung der ehemaligen Textilfabrik »Wülfing« (Baujahr 1836)
Schwerpunkte: Gewerbe - Kultur - Begegnungsstätte - Museum
im Auftrag der Stadt Radevormwald
Machbarkeitsstudie: 2002
Umbau und Sanierung: 2005
Wohnquartier Kuhlenstraße/Kreuzstraße in Mülheim/Ruhr
48 Eigenheime als Reihen- und Galeriehäuser
im Auftrag der Wilma-Bauträger GmbH, Ratingen
Fertigstellung 2008
»Solarsiedlung Lechenich« in Erftstadt
38 WE, Investorenwettbewerb im Auftrag der Wilma-Bauträger GmbH, Ratingen. »Für die Zukunft bauen«
4. Preis im Bundeswettbewerb 2002 von Capital und Dresdner Bauspar AG für die Solarsiedlung Erftstadt
2002
»Gartensiedlung Westende« in Herdecke
Neubau von 45 Miet- und Eigentumswohnungen im Auftrag der HGWG Herdecke.
Die gute Nachbarschaft der Bewohner (Mieter und Eigentümer) wird gefördert durch zwanglose Begegnungen auf täglichen (Fuss-) Wegen. Die autofreie Siedlungsmitte bietet dafür ein ideales Forum.
1998 - 2000
»Das wachsende Haus« – Wohnideen für Generationen in Gelsenkirchen- Buer
Entwurf für modulartig erweiterbare Eigenheime auf dem ehemaligen Vestia-Gelände im Auftrag der GGW (Gelsenkirchener Gemeinnützige Wohnungsbaugesellschaft mbH).
2000
»Am Elsebad« in Schwerte
Neubau für eine Baugemeinschaft: 8 Einfamilienhäuser in Holzbauweise. Niedrigenergiehaus - Siedlung im Auftrag der Bauherrengruppe.
2000
»Einfach und selber bauen« in Bergkamen
Neubau von 22 Reihenhäusern und 12 Eigentumswohnungen
- organisierte Gruppenselbsthilfe - autofreie Siedlungsmitte - Nahwärmekonzept - Modellprojekt der IBA Emscherpark im Auftrag der LEG.
1996 - 98