• Architektur | Neues Wohnen
    • Neues Wohnen
    • Andere Projekte
    • Auswahl thematisch
  • Städtebau
    • Stadtentwicklung/FNP
    • Bebauungsplanung
    • Stadtumbau/ISEK
    • Rahmenplanung
    • Entwurfsplanung
    • Stadtgestaltung
    • Forschung
  • Wettbewerbsmanagement
    • Aktuell laufende Verfahren
    • Abgeschlossene Verfahren
  • Aktuelles
  • Projekte
  • Downloads
  • Büro
    • Profil
    • Team
    • Preise | Auszeichnungen
    • Downloads
    • Presse | Medien
    • Unsere Partner
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutz
Architekten und Stadtplaner GmbH - Post und Welters
  • Aktuelles.
  • Projekte.
  • Büro.
  • Kontakt.
  • Mitarbeit im Team.
  • Impressum.
  • Datenschutz.
  • Architektur | Neues Wohnen.
  • Städtebau.
  • Wettbewerbsmanagement.
Wohnen in Deutschland, Abb. Veröffentlichung
Januar 2022 News

3. Platz beim Wettbewerb
»Klimaschutzssiedlung Wiescherstraße in Herne«

Wir freuen uns über den dritten Platz beim Wettbewerb »Klimaschutzsiedlung Wiescherstraße in Herne«. Dort soll ein klimagerechtes neues Quartier mit vielfältigem Wohnungsangebot entstehen. Der Wettbewerbsbeitrag von post welters + partner sieht ein weitestgehend autofreies Quartier vor, welches sowohl Anpassungen an den Klimawandel vorsieht als auch das gemeinschaftliche Wohnen und Zusammenleben der Nachbarschaft fördert.

Details
Januar 2023 News

Wohnprojekt wmk3
für Ausstellung »Grüne Projekte Düsseldorf« ausgewählt

Unser Baugruppenprojekt »wmk3 – Wohnen mit Kindern« ist derzeit im Stadtmuseum in Düsseldorf zu sehen. In der Ausstellung »Grüne Projekte Düsseldorf« bezieht sich der Kurator Klaus Englert auf seine neue Publikation, den Architekturführer Düsseldorf, in dem unser Projekt ebenfalls beschrieben wird.
Ausstellung: 23.11.22 - 26.03.23, Berger Allee 2, Düsseldorf

Details
Wohnen in Deutschland, Abb. Veröffentlichung
November 2022 News

»Wohnraum ist Stadtraum« –
Veranstaltung des BDA Dortmund Hamm Unna

Unter dem Titel »Wohnraum ist Stadtraum« richtete der BDA den Blick auf das innerstädtische Wohnen in Dortmund. Die Architekten des BDA zeigten in einer Werkschau ihre aktuellen Wohnungsneubauten, die dazu beitragen sollen, dass das Wohnen in der City - auch für Familien - wieder attraktiv wird. Architekt Dirk Becker stellte in diesem Rahmen zwei junge Projekte des Büros post welters + partner  vor: Das Haus der Baugemeinschaft Kaiserviertel und das gemeinschaftliche Wohnprojekt »WIR am See« in Dortmund-Hörde.

Details
Wohnen in Deutschland, Abb. Veröffentlichung
November 2022 News

Coffee Bike vor dem Büro –
Sieg bei der »Bike to Work« Kampagne

Mit der Kampagne »Bike to Work – mit freiem Kopf zur Arbeit« wirbt die Stadt Dortmund für die klimafreundliche Mobilität auf alltäglichen Wegen. Zur großen Freude des gesamten Büros erradelte unser Team zum zweiten Mal den Sieg im Team-Ranking beim »Bike to Work« Contest. Zudem war unser Mitarbeiter Roger Milwa wie im letzten Jahr der erfolgreichste Einzelfahrer Dortmunds. Zur Belohnung fuhr das Coffee Bike vor dem Büro vor. Hier gab es die Gelegenheit, das erfolgreiche Radler*innen-Team ausgiebig zu feiern.

Details
November 2022 News

Quartiersarchitektur –
170 Krefelder nutzten Förderprogramm

»Fast 900 000 Euro Zuschüsse für schönere Hausfassaden« titelte die Westdeutsche Zeitung. Quartiersarchitekt Christian Wlost von post welters + partner arbeitet gemeinsam mit dem Quartiersmanagement in Krefeld an der Aufwertung des Stadtumbaugebietes Innenstadt. Das Engagement dreier Nachbarn und die umfassene fachliche Beratung führten am Karlsplatz zu einem schönen Ergebnis.

Details
Wohnen in Deutschland, Abb. Veröffentlichung
Oktober 2022 News

Video zum Endspurt der Bike2Work-Kampagne
– post welters + partner liegen vorn

Kurz vor Abschluss der Bike2Work-Kampagne in Dortmund erscheint ein Video über unser Favoritenteam im Stadtmagazin »Wir in Dortmund«. Wir freuen uns über die gelungene Darstellung des Teams und unserer Motivation für die Teilnahme an diesen Wettbewerb.

 Zum Video

Details
Wohnen in Deutschland, Abb. Veröffentlichung
August 2022 News

post welters + partner Architekten & Stadtplaner
Exkursion nach Paris

Drei erlebnisreiche Exkursionstage verbrachte das Team von post welters + partner in diesem Sommer in Paris. Mit fachkundiger Führung wurde die Stadt zu Fuß, mit der Metro und mit Fahrrädern erkundet. Ein Spaziergang durch die Innenstadt durch das Marais, zur Morland Mixité Capitale (Chipperfield), zum erweiterten Kaufhaus Samaritaine (Sanaa) und nicht zuletzt zur teilweise eingerüsteten Kathedrale Notre Dame stimmte uns auf Paris ein. Radtouren führten entlang der Seine und des Canal St. Martin in die Stadtentwicklungsgebiete des 19. und 13. Arrondissements. Neben den »Grands Projekts« besuchten wir auch bürgeschaftliche Projekte, die »Thiers Lieux« - und genossen die französische Küche.

Details
22. Oktober 2022 | Termin

Gestern noch vor Kohle, morgen Kreativ-Quartier
Projektrundgang + Vortrag

Mehr als 100 Jahre lang (1901– 2010) wurde auf der Zeche Heinrich Robert in Hamm Kohle gefördert. Nach der Schließung entsteht hier auf dem 35 Hektar großen Gelände ein Kreativ-Quartier, die denkmalgeschützen Gebäude werden nach dem Prinzip »Cradle to Cradle« saniert. Post welters + partner entwickelten das städtebauliche Konzept für diese Transformation. Stadtplaner Joachim Sterl von post welters + partner stellt das Projekt vor Ort vor.
Termin Rundgang + Vortrag: 22.10.2022, 16:00 Uhr, zum Bergwerk 1, 59077 Hamm

Details
Oktober 2022 News

»Die Urbanisierung der Einfamilienhausgebiete«
Artikel über ein Studienprojekt

Studierende der FH Dortmund entwickelten Ideen zur Transformation der vielfach »aus der Zeit gefallenen« Einfamilienhausgebiete der deutschen Vorstädte. Entstanden sind Bausteine zur Urbanisierung, die dazu beitragen können, diese Gebiete zeitgemäß weiterzuentwickeln. Christian Moczala und Thomas Sieverts stellen die sehr konkreten und realitätsnahen Ergebnisse in der BDA Zeitschrift »Die Architekt« vor. Dirk Becker, post welters + partner, betreute das Projekt als Lehrbeauftragter am Lehrstuhl von Prof. Moczala.

Details
7./8. Oktober 2022 | Termin

Tagung in Berlin »Wir bauen Gemeinschaft –
Facetten der Gemeinwohlorientierung«

Was genau macht die Gemeinwohlorientierung von Baugemeinschaftsprojekten aus? Sind sie gemeinnützig und dadurch sogar förderwürdig? Die Tagung geht diesen Fragen nach. Am zweiten Tag werden Projekte mit dem Fokus auf dieses Thema besucht. Fachtagung des Bundesverbandes Baugemeinschaften e.V.
Anmeldefrist: bis 25. September 2022

Details
August 2022 News

Grundsteinlegung für die neue
Rettungsdienstschule in Bielefeld

Bei der feierlichen Grundsteinlegung für unser Projekt Rettungsdienstschule in Bielefeld legten der OB der Stadt Bielefeld, Pit Clausen, und Sven Grüne, post welters + partner, die Zeitkapsel in den dafür vorgesehenen Hohlraum im Mauerwerk. Die Bethel Stiftungen errichten hier eine Schule für die Ausbildung von Rettungsdiensten und Feuerwehrleuten auf insgesamt 2500 qm.

Details
Straßenansicht des ehemalige Pfarrhauses
18. Juni 2022 | Termin

Tag der Architektur: Wohnbebauung »Hanseviertel«
in der Dortmunder Innenstadt

Innerstädtische Wohnbebauung »Hanseviertel« in Dortmund. Das Hanseviertel liegt zwischen der sehr dichten, weitgehend intakten Wohnbebauung des Gerichtsviertels und dem Neubaugebiet auf dem Gelände des ehemaligen Güterbahnhofs. An der Ostspitze des Grundstücks markiert ein abgerundeter Gebäudekopf den Quartierseingang. Architekt Dirk Becker bietet Führungen durch das Quartier an.
18. Juni 2022, 14:00, 15:00 und 16:00 Uhr, Treffpunkt: Bremer Str. 34, Ecke Bremer Str./Am Alten Ostbahnhof, 44135 Dortmund

Details
Mai 2022 News

Wohnquartier Polizeikaserne –
1. Platz beim kooperativen Gutachterverfahren

Beim kooperativen Gutachterverfahren für die Umnutzung und Neubebauung der Gebäude und des Geländes der alten Polizeikaserne in Kamen errang der Entwurf von post welters + partner den 1. Platz. Unser Konzept einer Wohnsiedlung mit drei Höfen in Bestands- und Neubebauung überzeugte die Jury. Wir freuen uns über den Erfolg und auf die Weiterarbeit an diesem spannenden Projekt!

Details
Mai 2022 News

Competitionline-Ranking
Stadtplaner belegen 15. Platz!

Für ihre Wettbewerbserfolge im Jahr 2021 haben die Stadtplaner des Büros post welters + partner beim Competitionline-Ranking  den 15. Platz von 3.400 Stadtplanungsbüros in Deutschland erreicht! Wir freuen uns über diesen großartigen Erfolg.

Details
7. Mai 2022 News

1. Rang beim Bike2Work-Contest 2021 –
Weiter geht's beim Stadtradeln 2022!

Im letzten Jahr hat das post welters + partner-Team sehr erfolgreich den 1. Rang beim Bike2Work-Contest erradelt. Auch in der neuen Saison steht unser Büroteam wieder bereit. Wir freuen uns auf den Beginn des Dortmunder Stadtradelns am 7. Mai 2022.

Details
4. Mai 2022 | Termin

Bielefelder Impulstag Inklusive Wohnprojekte
– Projektvorstellung »Wohnen im Ort«

Im Rahmen des Bielefelder Impulstages Inklusive Wohnprojekte stellt Architekt Sven Grüne unser Projekt »Wohnen im Ort« vor. Das gemeinschaftliche Wohnprojekt gibt Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Behinderung die Chance, selbstbestimmt zu wohnen.
Termin: Bielefeld, 4. Mai 2022, 16:30 Uhr

Details
April 2022 News

Wohnprojekt »WIR am Viadukt«
kurz vor der Fertigstellung

Das gemeinschaftliche Wohnprojekt »WIR am Viadukt« in Dortmund-Hörde steht kurz vor der Fertigstellung. Entstanden ist ein kleines Quartier mit insgesamt 25 Wohnungen in Einzel- und Reihenhäusern sowie einem Mehrfamilienhaus. waz.de berichtet aktuell über den Einzug der ersten Bewohner und über die die Entstehungsgeschichte des Projekts. Übrigens hat es zwei Namen: den älteren »Auf der Kluse« und den neueren »WIR am Viadukt«, angelehnt an den Namen der neuen Staße »Viaduktblick«.

Details
April 2022 News

Klimaschutzsiedlung Zillestraße –
Passivhausstandard mit einschaligem Mauerwerk

Die Fachzeitschrift der Wohnungswirtschaft, DW, berichtet über die Klimaschutzsiedlung Zillestraße in Dortmund-Brünninghausen. »Einschaliges Mauerwerk, Passivhausstandard und Effizienzhaus 40 plus - und dann auch noch bezahlbar?« fragt Fachjournalist Volker Lehmkuhl und geht in der Reportage auf die bautechnischen Besonderheiten des Projekts ein.

Details
April 2022 News

Stadtteilhaus Drabenderhöhe in Wiehl –
»Von der Entstehung eines Schmuckstücks«

»Von der Entstehung eines Schmuckstücks« titelt oberberg-aktell.de nach den Informationsrundgang im Stadtteilhaus Drabenderhöhe. Bürgermeister Ulrich Stücker informierte gemeinsam mit den anderen Projektbeteiligten über den Stand der Baumaßnahme. Das Stadtteilhaus wird derzeit von post welters + partner saniert und zukunftsfähig erweitert.

Details
April 2022 News

Klimaschutzsiedlung Zillestraße –
Veröffentlichung im Sparbau-Magazin

Noch ist vor Ort, an der Zillestraße in Dortmund-Brünninghausen nichts zu sehen. Hier planen post welters + partner eine Klimaschutzsiedlung, bestehend aus fünf Wohnhäusern, eins davon in Kooperation mit einem inklusiven Baugruppenprojekt. In seinem aktuellen Magazin »sparbau« stellt der Bauherr, der Spar- und Bauverein Dortmund eG, das ambitionierte Projekt vor.

Details
März 2022 News

Prämierung beim Landeswettbewerb »Zukunft Stadtraum«

Gemeinsam mit dem Büro brosk landschaftsarchitektur haben post welters + partner den Wettbewerbsbeitrag »Lebensader Lendringser Mitte« für die Stadt Menden erstellt. Unser Konzept wird als zukunftsweisend beim Landeswettbewerb des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung in NRW prämiert und erhält auf diese Weise einen bevorrechtigten Zugang zur Städtebauförderung. Zusammen mit der Stadt Menden freuen wir uns sehr!

Details
November 2021 News

Anerkennung für die
»grüne Umweltachse Hamm-Werries«

Wir freuen uns über die Anerkennung für unser gemeinsam mit Riehl Bauermann + Partner Landschaftsarchitekten erstelltes städtebaulich-freiraumplanerisches Konzept für die »Grüne Umweltachse in Hamm-Werries«.

Details
November 2021 News

Wohnraum als sozialer Lebensraum –
Zwei Projekte von post welters + partner in der Debatte

Im Rahmen der Vortrags- und Podiumsdebatte aus dem Haus der Architekten mit dem ASG-Bildungsforum stellte Sven Grüne, post welters + partner, zwei Projekte vor, die auf die aktuellen Herausforderungenam Wohnungsmarkt reagieren. Das Deutsche Architektenblatt berichtet in seiner aktuellen Ausgabe darüber.

Details
Oktober 2021 News

3. Preis beim städtebaulichen Wettbewerb
»holz-stahl.digital« Kreuztal

Unser Entwurf für ein zeitgemäßes Wohn- und Arbeitsquartier auf der Industriebrache eines metallverarbeitenden Betriebs wurde mit dem 3. Preis ausgezeichnet. Wir freuen uns über die Auszeichnung!
Ziel des Entwurfs war es, den Naturraum im Süden und den Stadtraum nördlich des zukünftigen Quartiers mit Duchblicken und verbindenden Freiraumbereichen sichtbar und erlebbar zu machen.

Details
Januar 2021 News

1. Preis Mehrfachbeauftragung »Overath Mitte südlich Bahnhof«

Wir freuen uns sehr über den 1. Preis der Mehrfachbeauftragung »Overath Mitte südlich Bahnhof«. Ziel der Mehrfachbeauftragung war die Entwicklung eines neuen urbanen Wohnquartiers in unmittelbarer Nähe zum Bahnhof Overath. 

 Zur Projektseite

Details
Logo des Rankings
Dezember 2020 News

»Wie wollen wir leben?«
fragt das Magazin brand eins in seiner aktuellen Ausgabe

»Man könnte meinen, Norbert Post und seine Kollegen seien Spielverderber. Sie reißen ihre Kunden regelmäßig aus deren Träumen und stellen unangenehme Fragen.«, so beginnt die Reportage in brand eins 12/20. – Was brauchen Baugemeinschaften, um ein gelungenes Projekt zu realisieren? Welche Unterstützung ist dafür unabdingbar? Norbert Post und Bauherr Volker Kreuzer gehen diesen Fragen im Gespräch mit Torben Müller konkret und praxisnah auf den Grund.

Details
Logo des Rankings
April 2020 News

»Der Luxus liegt im Teilen«
Interview mit Norbert Post im Deutschen Architektenblatt

Das Deutsche Architektenblatt (DAB) veröffentlicht in seiner aktuellen Ausgabe ein Interview mit Norbert Post. Mehrgenerationenwohnen und gemeinschaftliche Wohnprojekte liegen im Trend. Was bedeutet das konkret für das Planen und Bauen? Im Interview geht es um die Bedeutung von Zwischenräumen, klösterliche Konzepte und den Abschied von Bullerbü.

 Zum Interview auf dab-online

Details
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Darstellung bieten zu können. Indem Sie weiter auf dieser Website navigieren, ohne die Cookie-Einstellungen Ihres Internet Browsers zu ändern, stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Weitere Hinweise finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Akzeptieren