
Raumplaner*in/Stadtplaner*in (m/w/d) gesucht
Wir sind ein junges, modernes und wachsendes Team von Architekt*innen und Stadtplaner*innen mit den Arbeitsschwerpunkten Architektur, Städtebau und Wettbewerbsmanagement. Unser Team Städtebau sucht Verstärkung für die Bearbeitung von Bebauungsplänen und Flächennutzungsplänen. Vielfältige Aufgaben, u.a. in den Bereichen Wohnen, Gewerbe, Einzelhandel, und erneuerbare Energien warten auf dich!
Bewerbungsfrist: 31. August 2022
Bauleitung (m/w/d) mit Berufserfahrung gesucht
Für unser Team Architektur suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Bauleiter*in mit mindestens dreijähriger Berufserfahrung für die Projektarbeit in den Leistungsphasen 6 - 8 gem. HOAI. Sie bearbeiten bei uns im Team innovative Wohnungsbauprojekte sowie Bauaufgaben für soziale Träger.
Tag der Architektur: Wohnbebauung »Hanseviertel« in der Dortmunder Innenstadt
Innerstädtische Wohnbebauung »Hanseviertel« in Dortmund. Das Hanseviertel liegt zwischen der sehr dichten, weitgehend intakten Wohnbebauung des Gerichtsviertels und dem Neubaugebiet auf dem Gelände des ehemaligen Güterbahnhofs. An der Ostspitze des Grundstücks markiert ein abgerundeter Gebäudekopf den Quartierseingang. Architekt Dirk Becker bietet Führungen durch das Quartier an.
18. Juni 2022, 14:00, 15:00 und 16:00 Uhr, Treffpunkt: Bremer Str. 34, Ecke Bremer Str./Am Alten Ostbahnhof, 44135 Dortmund
Wohnquartier Polizeikaserne – 1. Platz beim kooperativen Gutachterverfahren
Beim kooperativen Gutachterverfahren für die Umnutzung und Neubebauung der Gebäude und des Geländes der alten Polizeikaserne in Kamen errang der Entwurf von post welters + partner den 1. Platz. Unser Konzept einer Wohnsiedlung mit drei Höfen in Bestands- und Neubebauung überzeugte die Jury. Wir freuen uns über den Erfolg und auf die Weiterarbeit an diesem spannenden Projekt!
Competitionline-Ranking
Stadtplaner belegen 15. Platz!
Für ihre Wettbewerbserfolge im Jahr 2021 haben die Stadtplaner des Büros post welters + partner beim Competitionline-Ranking den 15. Platz von 3.400 Stadtplanungsbüros in Deutschland erreicht! Wir freuen uns über diesen großartigen Erfolg.
1. Rang beim Bike2Work-Contest 2021 –
Weiter geht's beim Stadtradeln 2022!
Im letzten Jahr hat das post welters + partner-Team sehr erfolgreich den 1. Rang beim Bike2Work-Contest erradelt. Auch in der neuen Saison steht unser Büroteam wieder bereit. Wir freuen uns auf den Beginn des Dortmunder Stadtradelns am 7. Mai 2022.
Bielefelder Impulstag Inklusive Wohnprojekte – Projektvorstellung »Wohnen im Ort«
Im Rahmen des Bielefelder Impulstages Inklusive Wohnprojekte stellt Architekt Sven Grüne unser Projekt »Wohnen im Ort« vor. Das gemeinschaftliche Wohnprojekt gibt Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Behinderung die Chance, selbstbestimmt zu wohnen.
Termin: Bielefeld, 4. Mai 2022, 16:30 Uhr
Wohnprojekt »WIR am Viadukt«kurz vor der Fertigstellung
Das gemeinschaftliche Wohnprojekt »WIR am Viadukt« in Dortmund-Hörde steht kurz vor der Fertigstellung. Entstanden ist ein kleines Quartier mit insgesamt 25 Wohnungen in Einzel- und Reihenhäusern sowie einem Mehrfamilienhaus. waz.de berichtet aktuell über den Einzug der ersten Bewohner und über die die Entstehungsgeschichte des Projekts. Übrigens hat es zwei Namen: den älteren »Auf der Kluse« und den neueren »WIR am Viadukt«, angelehnt an den Namen der neuen Staße »Viaduktblick«.
Klimaschutzsiedlung Zillestraße – Passivhausstandard mit einschaligem Mauerwerk
Die Fachzeitschrift der Wohnungswirtschaft, DW, berichtet über die Klimaschutzsiedlung Zillestraße in Dortmund-Brünninghausen. »Einschaliges Mauerwerk, Passivhausstandard und Effizienzhaus 40 plus - und dann auch noch bezahlbar?« fragt Fachjournalist Volker Lehmkuhl und geht in der Reportage auf die bautechnischen Besonderheiten des Projekts ein.
Stadtteilhaus Drabenderhöhe in Wiehl – »Von der Entstehung eines Schmuckstücks«
»Von der Entstehung eines Schmuckstücks« titelt oberberg-aktell.de nach den Informationsrundgang im Stadtteilhaus Drabenderhöhe. Bürgermeister Ulrich Stücker informierte gemeinsam mit den anderen Projektbeteiligten über den Stand der Baumaßnahme. Das Stadtteilhaus wird derzeit von post welters + partner saniert und zukunftsfähig erweitert.
Praktikant (m/w/d) für den Bereich Städtebau gesucht
Wir sind ein junges, modernes und stetig wachsendes Team von Architekt*innen und Stadtplaner*innen mit den Arbeitsschwerpunkten Architektur, Städtebau und Wettbewerbsmanagement. Im Team Städtebau bieten wir ab sofort Praktikumsstellen in Vollzeit. Es erwarten dich vielfältige Aufgaben im Bereich Stadtplanung.
Deine Bewerbung sende bitte per E-Mail an: bewerbung@post-welters.de
Klimaschutzsiedlung Zillestraße – Veröffentlichung im Sparbau-Magazin
Noch ist vor Ort, an der Zillestraße in Dortmund-Brünninghausen nichts zu sehen. Hier planen post welters + partner eine Klimaschutzsiedlung, bestehend aus fünf Wohnhäusern, eins davon in Kooperation mit einem inklusiven Baugruppenprojekt. In seinem aktuellen Magazin »sparbau« stellt der Bauherr, der Spar- und Bauverein Dortmund eG, das ambitionierte Projekt vor.

Prämierung beim Landeswettbewerb »Zukunft Stadtraum«
Gemeinsam mit dem Büro brosk landschaftsarchitektur haben post welters + partner den Wettbewerbsbeitrag »Lebensader Lendringser Mitte« für die Stadt Menden erstellt. Unser Konzept wird als zukunftsweisend beim Landeswettbewerb des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung in NRW prämiert und erhält auf diese Weise einen bevorrechtigten Zugang zur Städtebauförderung. Zusammen mit der Stadt Menden freuen wir uns sehr!
»Bike2Work«-Contest – 1. Platz für das Radlerteam von post welters + partner
Mit der Kampagne »UmsteiGERN – für eine emissionsfreie Innenstadt« macht die Stadt Dortmund klimafreundliche Mobilität zum stadtweiten Thema. In diesem Rahmen fand der Bike2Work-Contest statt, an dem unser Radlerteam erfolgreich teilgenommen hat. Wir freuen uns sehr über drei 1. Plätze: im Team-Ranking, im Arbeitsplatz-Ranking und für den erfolgreichsten Einzelfahrer!

Digitaler »Hausbesuch« bei post welters + partner
Türen auf! Im Rahmen der AKNW-Kampagne »Junge Planer« laden wir alle interessierten jungen Architekt*innen und Planer*innen für den 20. Dezember zu einem digitalen »Hausbesuch« ein. Wir stellen uns, unsere Arbeit und das Büro vor und möchten mit Ihnen/euch ins Gespräch kommen.
Termin: Montag, 20.12.2021, 18:00 Uhr via Zoom
Anmeldung bitte auf der Seite der Architektenkammer. Es sind noch Plätze frei.
Anmeldung AKNW
»Gartenstadt Lanstrop«
Architekten gründen Planungsgesellschaft
Der städtebauliche Entwurf für das neue Wohnquartier »Gartenstadt Lanstrop« ist bereits mit der Stadt Dortmund abgestimmt. Zur gemeinsamen Weiterentwicklung des Quartiers haben post welters + partner zusammen mit 12 beteiligten Architekturbüros des BDA Dortmund-Hamm-Unna am 12.11.21 die »Lanstroper Wohnhöfe GbR, Architekt*innen BDA« gegründet.
Anerkennung für die »grüne Umweltachse Hamm-Werries«
Wir freuen uns über die Anerkennung für unser gemeinsam mit Riehl Bauermann + Partner Landschaftsarchitekten erstelltes städtebaulich-freiraumplanerisches Konzept für die »Grüne Umweltachse in Hamm-Werries«.
Kampagne Bike2Work –
Coffee-Bike vor dem Büro
Für den engagierten Einsatz bei der Kampagne Bike2Work der Stadt Dortmund wurde das Radelteam von post welters + partner mit einem Coffee-Bike belohnt. Bei sonnigem Herbstwetter gab es gratis Kaffee für das Team, die Nachbarn und Passanten. Eine gelungene Aktion!
Wohnraum als sozialer Lebensraum –
Zwei Projekte von post welters + partner in der Debatte
Im Rahmen der Vortrags- und Podiumsdebatte aus dem Haus der Architekten mit dem ASG-Bildungsforum stellte Sven Grüne, post welters + partner, zwei Projekte vor, die auf die aktuellen Herausforderungenam Wohnungsmarkt reagieren. Das Deutsche Architektenblatt berichtet in seiner aktuellen Ausgabe darüber.
3. Preis beim städtebaulichen Wettbewerb »holz-stahl.digital« Kreuztal
Unser Entwurf für ein zeitgemäßes Wohn- und Arbeitsquartier auf der Industriebrache eines metallverarbeitenden Betriebs wurde mit dem 3. Preis ausgezeichnet. Wir freuen uns über die Auszeichnung!
Ziel des Entwurfs war es, den Naturraum im Süden und den Stadtraum nördlich des zukünftigen Quartiers mit Duchblicken und verbindenden Freiraumbereichen sichtbar und erlebbar zu machen.
Quartiersarchitektur – Fassadensanierung in der Krefelder Südweststadt
»Die Sanierung ist ein Impuls für das Quartier« titelte die Rheinische Post. Quartiersarchitekt Christian Wlost von post welters + partner arbeitet gemeinsam mit dem Quartiersmanagement in Krefeld an der Aufwertung des Stadtumbaugebietes Innenstadt. Eine gute Kooperation mit dem Eigentümer und die umfassene fachliche Beratung führten am Eckhaus Tannenstraße zu einem vorbildlichen Ergebnis.
Tagung »Stadtentwicklung mit Baugemeinschaften in Tübingen«
Fachtagung des Bundesverbandes Baugemeinschaften e. V.. Die Stadt Tübingen setzt bei der Stadtentwicklung schon seit 25 Jahren auf die Beteiligung von Baugemeinschaften. So entstanden qualitätvolle Stadtquartiere, die bei der Tagung besichtigt werden und Grundlage für die weiterführende Diskussion sind.
Anmeldefrist: bis 15. September 2021
Apartmenthaus Zeppelinstraße für den polis award nominiert
Unser Projekt »Haus Zeppelinstraße – Apartmenthaus für Menschen mit Behinderungen« wurde für den polis award in der Kategorie »Intelligente Nachverdichtung« nominiert! Der Preis wird von polis-Magazin für Urban Development ausgelobt und zeichnet engagierte Lösungen zur Stadtgestaltung aus.

1. Preis Mehrfachbeauftragung »Overath Mitte südlich Bahnhof«
Wir freuen uns sehr über den 1. Preis der Mehrfachbeauftragung »Overath Mitte südlich Bahnhof«. Ziel der Mehrfachbeauftragung war die Entwicklung eines neuen urbanen Wohnquartiers in unmittelbarer Nähe zum Bahnhof Overath.

1. Platz für städtebauliches Konzept
»Aktivierung Bahnareal Morsbach«
Am 09. Dezember 2020 wurde die Juryempfehlung für das städtebauliche Konzept zur Entwicklung eines Wohnstandortes auf dem Bahnareal in Morsbach vom Ausschuss der Gemeinde Morsbach bestätigt. Wir freuen uns sehr, dass die Wahl dabei auf unseren Beitrag viel. Dieser soll nun als Grundlage für einen im Jahr 2021 angesetzten Investorenwettbewerb dienen.
»Wie wollen wir leben?« fragt das Magazin brand eins in seiner aktuellen Ausgabe
»Man könnte meinen, Norbert Post und seine Kollegen seien Spielverderber. Sie reißen ihre Kunden regelmäßig aus deren Träumen und stellen unangenehme Fragen.«, so beginnt die Reportage in brand eins 12/20. – Was brauchen Baugemeinschaften, um ein gelungenes Projekt zu realisieren? Welche Unterstützung ist dafür unabdingbar? Norbert Post und Bauherr Volker Kreuzer gehen diesen Fragen im Gespräch mit Torben Müller konkret und praxisnah auf den Grund.

»Der Luxus liegt im Teilen«Interview mit Norbert Post im Deutschen Architektenblatt
Das Deutsche Architektenblatt (DAB) veröffentlicht in seiner aktuellen Ausgabe ein Interview mit Norbert Post. Mehrgenerationenwohnen und gemeinschaftliche Wohnprojekte liegen im Trend. Was bedeutet das konkret für das Planen und Bauen? Im Interview geht es um die Bedeutung von Zwischenräumen, klösterliche Konzepte und den Abschied von Bullerbü.

post welters + partner Architekten & Stadtplaner Büroexkursion nach Antwerpen
Unsere Büroexkursion führte uns in diesem Jahr nach Antwerpen. Bei einem Stadtspaziergang erläuterte Herr Prof. Borghoff uns die wesentlichen Elemente der Antwerpener Innenstadt aus Architekten- und Stadtplanersicht. Am zweiten Tag besuchten wir im Rahmen einer Radtour das neue Museum am Strom, das Hafenhaus von Zaha Hadid und drei spannende neue städtebauliche Entwicklungsgebiete.